Kultur, Sport, Medien & Tourismus

Tennis-Bund und Vereine gehen gemeinsam für Nachhaltigkeit

Württembergischer Tennis-Bund und sieben Tennisvereine unterzeichnen N!-Charta Sport bei den BOSS OPEN in Stuttgart

Stuttgart, 15. Juni 2023 – Der Württembergische Tennis-Bund (WTB) und sieben Tennisvereine haben bei den BOSS OPEN in Stuttgart die N!-Charta Sport unterzeichnet. Die N!-Charta Sport ist eine freiwillige Selbstverpflichtung zu mehr Nachhaltigkeit in den Sportvereinen und -verbänden. Die Urkunden wurden von Staatssekretär Dr. Andre Baumann vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft überreicht.

Die Unterzeichnung der N!-Charta Sport findet immer mehr Unterstützer. Beim Stuttgarter Rasentennisturnier BOSS OPEN auf der Anlage des TC Weissenhof übergab Dr. Andre Baumann am 14. Juni 2023 dem Württembergischen Tennis-Bund und sieben Tennisvereinen ihre N!-Charta Sport-Urkunden. Dr. Baumann lobte die Teilnehmenden dafür, dass die N!-Charta Sport zu einem strukturierten und zielgerichteten Handeln führt. Mit diesem Handeln können sie einen Beitrag zum Klima-, Umwelt- und Artenschutz leisten und sich zugleich sozial engagieren. Zudem unterstützt die Charta bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen wie der Energiewende und der Mitgliedergewinnung.

Die N!-Charta Sport ist eine freiwillige Selbstverpflichtung zu mehr Nachhaltigkeit in den Sportvereinen und -verbänden. Sie umfasst zwölf Leitsätze, die Maßnahmen in den drei Nachhaltigkeitssäulen Umweltbelange, soziale Belange und Vereinserfolg beinhalten. Zu diesen Maßnahmen gehören unter anderem Fair Play, gesellschaftliche Verantwortung, Umwelt- und Naturschutz sowie geringer Ressourcenverbrauch und lokaler Einkauf. Die Teilnehmenden haben bereits einige Ideen, wie sie diese Leitsätze umsetzen können, darunter die Steuerung der Hallenbeleuchtung über Bewegungsmelder, eine Energieberatung für das Vereinsgelände, Kooperationen für Angebote im Blinden-Tennis und die Einrichtung eines Nachwuchscenters. Zusätzlich sind lokale Nachhaltigkeitsaktionen wie Müllsammeln oder Street-Tennis als Mitmachaktionen geplant.

Siehe auch  Land schreibt Kleinkunstpreis 2023 aus

Um den Austausch unter den Teilnehmenden zu fördern, wurde Anfang 2023 der erste sportartenspezifische Konvoi gestartet. Dies bedeutet, dass die Teilnehmenden gemeinsam begleitet und unterstützt werden. Die Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg bietet spezielle Workshops zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement für Sportvereine an, um die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch zu ermöglichen. Dadurch können Erfahrungen und Erfolge geteilt und Konzepte gemeinsam weiterentwickelt werden.

Zusätzlich zum Württembergischen Tennis-Bund haben die Tennisabteilungen des SV Böblingen, des TSV RSK Esslingen, des TC Besigheim, des TC Leinfelden-Echterdingen, des TC Weiß-Rot Stuttgart sowie der TSG Backnang Tennis 1925 ihre jeweiligen Zielkonzepte erstellt und die N!-Charta Sport unterzeichnet. Der TC Lichtenwald, der die N!-Charta Sport bereits im Januar 2023 unterzeichnet hatte, war ebenfalls bei der Urkundenübergabe anwesend. Insgesamt haben nun 23 Vereine und Verbände die Charta unterzeichnet.

Die N!-Charta Sport bietet Sportvereinen und -verbänden die Möglichkeit, einen nachhaltigen Beitrag zu leisten und sich gleichzeitig weiterzuentwickeln. Sie zeigt, dass der Sport eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der aktuellen Herausforderungen spielt und dass Nachhaltigkeit und sportliches Engagement Hand in Hand gehen können.

Quelle: Nachhaltig handeln Baden-Württemberg: N!-Charta Sport [Link: https://www.nachhaltigkeitsstrategie.de/gesellschaft/vereine-und-organisationen/n-charta-sport]

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"