ArchitekturComputer und InformationstechnologieMassenmedienRadioStuttgart AktuellWirtschaft

Telekom treibt Mobilfunkausbau in Pforzheim voran – mehr Bandbreite und bessere Abdeckung mit 5G

Die Telekom treibt den Mobilfunkausbau in Pforzheim voran. Das Unternehmen hat zwei Standorte neu gebaut und mit 5G erweitert, um die Mobilfunkversorgung in der Region weiter zu verbessern. Der Ausbau führt zu einer größeren Mobilfunkabdeckung in Pforzheim und erhöht auch die verfügbare Bandbreite. Insbesondere der Empfang in Gebäuden wird sich verbessern.

Lena Raschke, Unternehmenssprecherin der Deutschen Telekom, betont, dass der Bedarf an Bandbreite stetig zunimmt, etwa um 30 Prozent pro Jahr. Deshalb will das Unternehmen beim Mobilfunkausbau weiterhin Tempo machen.

Die Telekom betreibt derzeit 38 Standorte im Landkreis Pforzheim, wodurch eine nahezu 100-prozentige Haushaltsabdeckung erreicht wird. Bis 2025 sollen weitere vier Standorte hinzukommen. Darüber hinaus sind Erweiterungen mit LTE oder 5G an 24 Funkmasten geplant.

Um die neuen Standorte realisieren zu können, ist die Telekom jedoch auf die Zusammenarbeit mit den Kommunen oder Eigentümern angewiesen. Diese müssen Flächen zur Miete zur Verfügung stellen. Interessierte können sich an die Deutsche Funkturm wenden, die die Mobilfunkstandorte der Telekom baut. Aktuell betreibt die Telekom mehr als 36.000 Mobilfunkstandorte und baut jährlich rund 1.500 neue Standorte.

Für weitere Informationen zur Verfügbarkeit von LTE und 5G am eigenen Wohnort verweist die Telekom auf die Webseite www.telekom.de/netzausbau.

Tabelle: Mobilfunkstandorte in Pforzheim

Standort Anzahl
Vor Ausbau 36
Nach Ausbau 38
Geplante Erweiterungen 24

Historische Fakten:

  • Die Telekom ist seit mehreren Jahrzehnten ein Pionier in der Telekommunikationsbranche und hat den Ausbau von Mobilfunknetzen in Deutschland stark vorangetrieben.
  • Das erste kommerzielle GSM-Mobilfunknetz wurde in Deutschland im Jahr 1992 von der Telekom eingeführt und ermöglichte erstmals die allgemeine Nutzung von Mobiltelefonen.
  • Seitdem hat sich die Technologie ständig weiterentwickelt, vom Übergang von 2G auf 3G (UMTS) bis hin zur aktuellen Einführung von 5G.
Siehe auch  Rettungsdienstgesetz: Probleme und Lösungen - AfD-Fraktionssprecher äußert sich

Es bleibt abzuwarten, wie sich der Mobilfunkausbau in Pforzheim in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird und welche Auswirkungen dies auf die regionale Kommunikation und Wirtschaft haben wird.



Quelle: Deutsche Telekom AG / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"