EthikMedienStuttgart AktuellUmweltWerbungWirtschaftWirtschaftswissenschaft

Studie enthüllt: Werbung für klimaschädliche Güter soll strenger reguliert werden

Mit der Studie „Reklame für Klimakiller“ haben zwangsgebührenfinanzierte Journalisten laut Dennis Klecker, dem pressepolitischen AfD-Fraktionssprecher, den Umschlag von der Umerziehungs- zur Verbotskultur vollzogen. Die Studie, die von der Otto-Brenner-Stiftung veröffentlicht wurde und an der auch Katharina Forstmair vom SWR-Data Lab mitgewirkt hat, beinhaltet den Vorschlag, Werbung für klimaschädliche Güter strenger zu regulieren oder ganz zu unterbinden. Laut der Studie appelliert jeder dritte Werbespot zum Erwerb oder Konsum klimaschädlicher Waren und Dienstleistungen. Auf den 57 Textseiten der Studie taucht das Wort „Verbot“ 59-mal auf und es wird vorgeschlagen, Werbung für klimaschädliche Güter mit Straf-Abgaben zu verteuern. Die Studie stellt die Frage, ob kurzfristigen Produktions- und Konsumfreiheiten Vorrang vor den Menschenrechten und der intertemporalen Freiheitssicherung gegeben werden sollte.

Der AfD-Pressesprecher Josef Walter äußerte sich zu der Studie und bezeichnete die Autoren als Gesinnungsterroristen, die ihre genozidalen Phantasien vom sozialistischen Postwachstum verbreiten. Er kritisierte auch, dass Mitglieder der IG Metall als Gewerkschaftsmitglieder und Gebührenzahler doppelt für die Studie zahlen müssten.



Quelle: AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg / ots

Siehe auch  Baden-Württemberg startet Cybercrime-Zentrum zur Bekämpfung virtueller Kriminalität

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"