Innenministerium

Tag des Einbruchschutzes

Unter dem Motto „Noch eine Stunde für mehr Sicherheit“ findet der Tag des Einbruchschutzes jährlich am Tag der Zeitumstellung statt. Trotz der Koronapandemie gibt es in diesem Jahr auch zahlreiche Möglichkeiten, Informationen über den Einbruchschutz von der Polizei zu erhalten.

„Wir sind sehr erfolgreich bei der Bekämpfung von Einbruch in Privathaushalten. Hinter dieser sehr guten und erfreulichen Entwicklung steht die hervorragende und harte Arbeit der Polizei. Mit klaren Konzepten und gezielten Maßnahmen ist es uns gelungen, die Anzahl der Fälle kontinuierlich auf das niedrigste Niveau der letzten zehn Jahre zu reduzieren. Trotzdem muss man wachsam bleiben: Wir nähern uns jetzt der dunklen Jahreszeit. Die Erfahrung hat gezeigt, dass dies eine Zeit ist, in der Einbrecher lieber aktiv sind “, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl im Hinblick auf den Tag des Einbruchschutzes am 25. Oktober 2020.

Der Präventionstag findet zum neunten Mal statt

Der jährliche Tag des Einbruchschutzes findet an diesem Sonntag zum neunten Mal statt. Unter dem Motto „Noch eine Stunde für mehr Sicherheit“ gibt es am Tag des Zeitwechsels trotz Corona viele Polizeiveranstaltungen, um Informationen zum Thema Einbruch zu liefern.

Wie in den Vorjahren organisiert die Polizei landesweit Kampagnen, um die Bürger auf das Thema Einbruchschutz aufmerksam zu machen und sie über Schutzmaßnahmen zu informieren. „Vor dem Hintergrund der aktuellen Infektionszahlen für Covid 19 wird dieses Jahr alles etwas anders sein. Das regionale Polizeipräsidium hat eine Vielzahl von Angeboten ausgearbeitet, um sicher mit den Bürgern in Übereinstimmung mit den Hygienevorschriften zu sprechen “, erklärte Minister Thomas Strobl. So werden beispielsweise Telefon-Hotlines in Freiburg, Heilbronn und Reutlingen aktiviert. Das Polizeipräsidium in Stuttgart und Ulm sendete in Zusammenarbeit mit lokalen Radiosendern informative Artikel zum Thema Einbruchschutz.

Siehe auch  Verdienstorden des Staates für Prof. Dr. Manfred Krautter

Nutzen Sie die Polizeidienste und erfahren Sie mehr

„Einbrechern wird es natürlich nur allzu oft leicht gemacht, Fenster oder Türen zu verhandeln und in ihre eigenen vier Wände einzubrechen. In den letzten Jahren haben wir gerade die technischen Vorsichtsmaßnahmen besprochen, und ein Blick auf die Anzahl der Fälle zeigt, dass fast jeder zweite Einbruch in der Testphase fehlschlägt. Das hat mit der guten Versorgung unserer Bürger zu tun. Nutzen Sie das Angebot Ihrer Polizei und erfahren Sie mehr – aber seien Sie sicher! ”, Sagte Innenminister Thomas Strobl.

Weitere Informationen zu den geplanten Veranstaltungen erhalten Sie in der Polizeizentrale. Bis zum Tag des Einbruchschutzes veröffentlicht die landesweite Kriminalprävention der Polizei täglich Tipps der Wahlkampfbotschafterin und zweifachen Olympiasiegerin Kristina Vogel sowie Daten, Fakten und Empfehlungen zum Einbruchschutz, auch zum Lesen. Die Beiträge finden Sie auf Twitter, Facebook und Instagram. Die Beiträge werden auf den Kanälen „Zivile Helden“ des Polizeikriminalpräventionssystems veröffentlicht.

Zivilhelden: Facebook

Zivile Helden: Twitter

Zivile Helden: Instagram

Verhütung von Polizeikriminalität: Schlüssel sicher aufbewahren

Informationen zum Schutz vor Einbruch: K-Einbruch


Polizist sichert Spuren nach einem Einbruch

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"