Ukraine-Russland NachrichtenWelt Nachrichten

Staudamm in der Ukraine: Überschwemmungen verwüsten Teile fruchtbaren Ackerlandes

Die unmittelbaren humanitären Folgen – überschwemmte Häuser und vertriebene Zivilisten – sind dramatisch genug.

Doch ukrainische Beamte warnen nun vor schwerwiegenden langfristigen Folgen für die Landwirtschaft in einem der fruchtbarsten Gebiete des Landes.

Das Landwirtschaftsministerium prognostizierte am Mittwoch, dass sich Felder in der Südukraine „bereits im nächsten Jahr in Wüsten verwandeln“ könnten, da lebenswichtige Bewässerungssysteme, die vom riesigen Kachowka-Reservoir abhängen, nicht mehr funktionieren.

Der Stausee verschwindet schnell und schickt schätzungsweise 4,4 Kubikmeilen Wasser tosend den Fluss Dnipro hinunter in Richtung Schwarzes Meer.

Vor dem Krieg, so das Ministerium, versorgten 31 Bewässerungssysteme 584.000 Hektar Ackerland mit Wasser.

„Der Damm war die einzige Wasserquelle für die Bewässerung“, sagte mir der Erste Stellvertretende Minister Taras Vysotsky.

„Der Damm und die Pumpstation darin waren nötig, damit wir dieses Wasser aufnehmen und fördern konnten. Dieser ist jetzt zerstört. Wenn die Bauern Wasserleitungen haben sollen, sollte sie von Anfang an neu gebaut werden.“

Die Region Cherson gehört zu den fruchtbarsten und produktivsten der Ukraine.

Abgesehen von den berühmten Wassermelonen wird auf dem reichen Ackerland auf beiden Seiten des Flusses Dnipro eine Vielzahl verschiedener Nutzpflanzen angebaut, von Zwiebeln und Tomaten bis hin zu Sonnenblumen, Sojabohnen und Weizen. Auch Milchviehbetriebe dürften betroffen sein.

Die von Russland besetzten Gebiete der Ukraine, einschließlich der Krim, die Russland 2014 annektierte, dürften die schlimmsten Auswirkungen erleben.

Die Überschwemmungen entlang des von Russland kontrollierten Südufers des Dnipro sind deutlich schlimmer als auf der von der Ukraine kontrollierten Nordseite.

Etwas weiter entfernt könnten die Vorräte der Krim, einer trockenen Halbinsel, die stark vom Dnipro-Wasser abhängig ist, völlig versiegen.

Siehe auch  Die G7 kündigen auf dem Nato-Gipfel ein langfristiges Sicherheitspaket für die Ukraine an

Ein Kanal, der Wasser zur Krim transportiert, verlässt den Fluss bei Nowa Kachowka, direkt oberhalb des Damms. Sobald das Reservoir leer ist, ist es unwahrscheinlich, dass Wasser in den Kanal gelangt.

Russische Beamte sagen, dass der Durchfluss entlang des Kanals bereits erheblich zurückgegangen sei, und nutzen dies als Beweis, um ihre Behauptung zu untermauern, dass die Ukraine und nicht Russland hinter dem Zusammenbruch des Staudamms steckte.

Angesichts der bisherigen Unwahrheiten Moskaus zu praktisch jedem Aspekt des Krieges verdienen solche Behauptungen mit einer gewissen Skepsis zu betrachten.

Wie lange wird es dauern, bis sich diese Katastrophe entfaltet?

Beamte versuchen immer noch, den enormen Wasserfluss durch den beschädigten Damm einzuschätzen. Es ist wahrscheinlich, dass ein Stausee, der 1956 nach der Fertigstellung des Staudamms und des angrenzenden Wasserkraftwerks angelegt wurde, in wenigen Wochen wieder ein Fluss sein wird.

Es ist nicht einfach, die Kosten abzuschätzen, die entstehen, wenn man mehrere Jahre lang auf Niederschläge ohne ausreichende Bewässerung angewiesen ist. Aber Herr Vysotsky sagte, es dürfte zwischen 1 und 1,5 Milliarden US-Dollar (800 bis 1,2 Milliarden Pfund) liegen.

„Die Reparatur könnte bis zu fünf Jahre dauern [the dam]„, sagte er mir, „oder baue es von Anfang an neu auf.“ Wenn wir also fünf Jahre lang 1,5 Milliarden US-Dollar verlieren, können wir errechnen, dass der Sektor etwa 7 Milliarden US-Dollar verlieren würde.

Noch bevor die Kosten der aktuellen Verluste berechnet sind, haben die internationalen Märkte dies zur Kenntnis genommen. Die Überschwemmungen führten zu einem starken Anstieg der weltweiten Weizenpreise.

Aber nicht nur die Landwirtschaft wird von dieser menschengemachten Katastrophe betroffen sein.

Siehe auch  Die Weltkarte des Barbie-Films sei eine „Kinderzeichnung“, betont Warner Bros

Ohne den Stausee heißt es in der Erklärung des Landwirtschaftsministeriums von heute Morgen: „Nicht nur Landwirte und Wassernutzer werden darunter leiden, sondern auch die Trinkwasserversorgungsquellen in besiedelten Gebieten.“

Beamte suchen nach Möglichkeiten, Trinkwasser in Städte und Dörfer zu bringen, in denen die Wasserhähne versiegt sind.

Eine weitere Folge der Überschwemmungen, die die Anwohner entlang des anschwellenden Flusses bereits sehen und riechen, ist die Umweltverschmutzung.

Als der Damm und das Wasserkraftwerk einstürzten, wurden Tonnen von Motoröl und anderen Chemikalien ins strömende Wasser geschüttet.

„Obwohl es Wochen dauern wird, bis wir die gesamten Auswirkungen verstehen, können wir bereits erkennen, dass die Umweltverschmutzung in der Region sehr hoch ist“, sagte Sofia Sadogurska, Klima- und Politikexpertin bei der zivilgesellschaftlichen Organisation Ecoaction Ukraine, gegenüber der BBC.

„Sowohl aus dem Wasserkraftwerk selbst als auch aus sekundären Schadstoffen in Gebieten. Jede Stadt hat ihr eigenes Abwassersystem.“

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nannte es „eine umweltfreundliche Massenvernichtungsbombe“. Die Generalstaatsanwaltschaft des Landes erklärte, sie untersuche ein mögliches Verbrechen des „Ökozids“.

Nach mehr als einem Jahr des Schreckens durch die unprovozierte Invasion Russlands haben ukrainische Beamte diesen jüngsten Rückschlag mit einer Art grimmiger Resignation aufgenommen.

„Der ganze Krieg ist eine Katastrophe“, sagte Herr Wyssozki. „Bedauerlicherweise kommt es seit Februar 2022 zu Katastrophen. An vielen Orten, von der kleinsten bis zur größtmöglichen.“

Bild: Reuters Reuters/Maxar Technologies

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"