Welt Nachrichten

Spielberg-GP-Wochenende exklusiv im ORF: Live-Übertragungen, Sprint-Format und prominente Interviews

Der Grand Prix von Österreich steht vor der Tür und die heimischen Motorsportfans können sich auf ein exklusives TV-Erlebnis freuen. Vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 ist das Rennen live und nur im ORF zu sehen. Das gesamte TV-Programm erstreckt sich über insgesamt 26 Stunden. Bereits am Sonntag, dem 25. Juni, gibt es um 18:00 Uhr eine „Spielberg-Spezial“ Ausgabe von „Sport am Sonntag“ auf ORF1.

Das Formel-1-Wochenende in Spielberg wird im Sprint-Format ausgetragen, was bedeutet, dass der Samstag ganz im Zeichen dieses Bewerbs steht. Es wird ein verkürztes Qualifying geben, das die Startaufstellung für den F1-Sprint am Samstagnachmittag ermittelt. Für die Fans bedeutet dies einen zusätzlichen Renntag. Das Formel-1-Spektakel beginnt jedoch bereits am Freitag, dem 30. Juni, mit dem einzigen freien Training der Formel 1 in Spielberg 23 sowie dem Qualifying für den Grand Prix am Sonntag.

Neben der Formel 1 widmen sich die ORF-Expertinnen und -Experten auch der Formel 2, der Formel 3 und dem Porsche Supercup. Schon am Freitag werden die Qualifyings der Formel 2 und der Formel 3 übertragen, während am Samstag und Sonntag auch die Rennen dieser Klassen sowie das Rennen im Porsche Supercup zu sehen sein werden. Besonders interessant ist dabei, dass Ex-Motorrad-Weltmeister Jorge Lorenzo in diesem Jahr zum ersten Mal im Porsche Supercup startet. Der ORF wird ihn dabei begleiten.

Um den 100. Grand-Prix-Sieg von Red Bull Racing zu feiern, dürfen die Instagram-Follower der ORF-Formel-1-Plattform ihren Lieblings-Sieg wählen. Der meistgewünschte Grand Prix wird dann am Samstagnachmittag auf ORF1 gezeigt.

Die ORF-Crew wird mit einer Vielzahl von Reportagen, Live-Einstiegen und Hintergrundstories direkt vom Ring berichten. Es sind auch ausführliche Interviews mit den Top-6-Piloten der Formel-1-Fahrer-Weltmeisterschaft geplant, darunter Max Verstappen, Fernando Alonso und Lewis Hamilton.

Siehe auch  Julia Timoschenko: Frieden kommt nur, wenn wir Wladimir Putin mit militärischer Macht „vernichten“.

Das Kommentatoren-Duo Ernst Hausleitner und Alex Wurz wird in der Kommentatoren-Kabine Platz nehmen, unterstützt von den F1-Experten Ferdinand Habsburg und Robert Lechner. Hannes Orasche kommentiert die Rennen der Formel 2, Formel 3 und des Porsche Supercups gemeinsam mit Bianca Steiner. Die Interviews werden von Marc Wurzinger und Christian Diendorfer geführt, während die Reporter Dieter Helbig, Ronny Reisenbauer und Thomas Rathgeb vor Ort sein werden. Corinna Kamper wird die Stimmen aus dem VIP-Bereich einfangen.

Der ORF bietet einen detaillierten Fahrplan zum Großen Preis von Österreich, der auf ORF1 übertragen wird. Das Wochenende beginnt am Freitag, dem 30. Juni, mit verschiedenen Programmpunkten wie dem freien Training, den Qualifyings der Formel 2 und 3 und dem F1-Qualifying. Am Samstag, dem 1. Juli, gibt es unter anderem den F1-Sprint, die Rennen der Formel 2 und 3 sowie das Rennen im Porsche Supercup zu sehen. Der Höhepunkt ist der Große Preis von Österreich am Sonntag, dem 2. Juli. Auch das ORF-Landesstudio Steiermark und das ORF.at-Network bieten umfangreiche Berichterstattung rund um das Rennwochenende.

Erstmals wird der Grand Prix von Österreich auch in Ultra High Definition (UHD) auf der ORF-TVthek angeboten. Motorsport-Fans können das Rennen in gestochen scharfer Qualität und mit erhöhter Dynamik in Helligkeit und Farbraum mitverfolgen. Das Streamingangebot umfasst alle TV-Übertragungen sowie Live-Ticker, Vorschauen, Nachberichte und Analysen auf sport.ORF.at und ORF-TVthek. Zusätzlich bietet auch der ORF TELETEXT entsprechende Informationen und Statistiken.

Ö3 wird ebenfalls live vom Grand Prix von Österreich berichten. Die Sportreporter Gerhard Prohaska und Hannah Felbinger halten die Hörerinnen und Hörer über alle Highlights des Rennens auf dem Laufenden. Die Ö3-Verkehrsredaktion gibt Auskunft über die beste Anreise und informiert über aktuelle Verkehrsinformationen.

Siehe auch  Austausch mit Bundesrat Guy Parmelin

Zusammenfassend wird der Grand Prix von Österreich ein großes Spektakel für alle Motorsportfans. Mit umfangreicher Berichterstattung, Expertenanalysen und exklusiven Services wie UHD-Streaming bietet der ORF ein erstklassiges Fernseherlebnis. Die gesamte Motorsportwelt wird an diesem Wochenende nach Spielberg blicken.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"