Bürgerbeteiligung

Sicherheitsbericht 2023: Baden-Württemberg bleibt eines der sichersten Länder

Der Sicherheitsbericht 2023 zeigt, dass Baden-Württemberg eines der sichersten Länder in Deutschland bleibt. Mit einer Kriminalitätsbelastung von 4.952 Straftaten je 100.000 Einwohner erreicht das Bundesland den zweitniedrigsten Wert der letzten 20 Jahre, abgesehen von den von der Pandemie geprägten Jahren 2020 und 2021.

Insgesamt wurden im Jahr 2023 knapp 595.000 Straftaten erfasst, was einem Anstieg um 45.000 Fälle im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Anstieg ist vor allem auf ausländerrechtliche Verstöße zurückzuführen, die um fast zwei Drittel angestiegen sind. Die Allgemeinkriminalität, ohne ausländerrechtliche Verstöße, liegt mit etwa 559.000 Fällen etwa auf dem Niveau der Vor-Pandemie-Jahre 2017 bis 2019.

Besonders auffällig ist der Anstieg bei Ladendiebstählen, Schwarzfahren und einfachen Körperverletzungen. Die wirtschaftliche Situation, insbesondere die hohe Inflation, scheint sich auf die Kriminalitätsentwicklung auszuwirken.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Sicherheit im öffentlichen Raum. Knapp 44 Prozent aller Straftaten ohne ausländerrechtliche Verstöße finden dort statt. Gewalttaten, Aggressionsdelikte und Sexualdelikte können das Sicherheitsgefühl der Menschen beeinträchtigen. Insbesondere Aggressionsdelikte im öffentlichen Raum haben um neun Prozent zugenommen. Auch die Anzahl von Messerangriffen im öffentlichen Raum hat um 13,5 Prozent zugenommen.

Ein besorgniserregender Trend ist der Anstieg der Jugendkriminalität um etwa acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders bei Asylbewerbern und Flüchtlingen unter 21 Jahren ist ein Anstieg von 77 Prozent zu verzeichnen. Es wird betont, dass frühzeitig gegensteuern muss, um kriminelle Karrieren zu verhindern.

Gewalt gegen Einsatzkräfte, insbesondere Polizeibeamte, ist ebenfalls auf einem besorgniserregenden Niveau. Die Gewalttaten gegen Polizeibeamte sind um 8,5 Prozent angestiegen, und neue Maßnahmen gegen Gewalttäter werden gefordert.

Der Bericht zeigt auch, dass politisch motivierte Kriminalität stark von gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen abhängig ist. Ein besonderer Anstieg ist im Phänomenbereich der ausländischen Ideologie zu verzeichnen, vor allem in Bezug auf den Nahostkonflikt.

Siehe auch  Polizeipräsidien in Heilbronn und Ludwigsburg unter neuer Leitung

Insgesamt gibt der Sicherheitsbericht 2023 einen umfassenden Überblick über die Kriminalitätsentwicklung in Baden-Württemberg und zeigt auf, wo Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit erforderlich sind. Die Verantwortlichen betonen die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.

Alexander Schneider

Alexander Schneider ist ein erfahrener Journalist aus Stuttgart, der sich auf Politik und Wirtschaft spezialisiert hat. Er hat Politikwissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Hohenheim studiert und ist seitdem als Autor und Analyst für verschiedene regionale und überregionale Medien tätig. Alexander ist Mitglied des Verbands der Wirtschaftsjournalisten und hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine tiefgründigen Analysen und investigativen Recherchen erhalten. In seiner Freizeit engagiert er sich in lokalen politischen Initiativen und ist ein begeisterter Anhänger des VfB Stuttgart.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"