Die Motorradsaison hat begonnen und mit ihr steigt auch die Anzahl der Motorradunfälle auf den Straßen Baden-Württembergs. Laut einer aktuellen Pressemitteilung des stellvertretenden Ministerpräsidenten und Innenministers Thomas Strobl sind bereits zehn Motorradfahrerinnen und -fahrer seit Jahresbeginn auf den Straßen des Bundeslandes ums Leben gekommen. Um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, plant die Polizei im Aktionsmonat Mai gezielte Kontroll- und Präventionsaktivitäten.
Die Verkehrsunfallstatistik aus dem Jahr 2023 zeigt, dass 73 Motorradfahrerinnen und -fahrer im Vergleich zum Vorjahr tödlich verunglückt sind. Die meisten Unfälle wurden dabei durch die Fahrer selbst verursacht, vor allem durch nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit sowie Fehler beim Überholen. Aus diesem Grund appelliert Innenminister Thomas Strobl an alle Bikerinnen und Biker, besonders aufmerksam, vorausschauend und mit angepasster Geschwindigkeit zu fahren.
Im Rahmen des Aktionsmonats Mai plant die Polizei rund 45 präventive Maßnahmen zur Verbesserung der Motorradsicherheit. Dabei werden mobile sowie stationäre Kontrollaktionen durchgeführt und Unfallschwerpunkte sowie motorradlärmgeplagte Regionen überwacht. Zusätzlich zu Gesprächen mit den Fahrern soll auch auf die Einhaltung von Verkehrsregeln und eine sichere Fahrweise hingewiesen werden.
Mit dem Fünf-Punkte-Plan zur Motorradsicherheit möchte die Polizei weiterhin gezielt auf die Gefahren für Motorradfahrerinnen und -fahrer eingehen. Dazu gehören neben einer Überwachungsoffensive gegen Raser und Lärm auch Maßnahmen zur Schaffung von Gefahrenbewusstsein bei älteren Fahrern und zur Verbesserung des Equipments und der Ausrüstung. Ebenso wichtig sind eine offensive Öffentlichkeitsarbeit sowie die Entschärfung gefahrenträchtiger Strecken.
Innenminister Thomas Strobl betont abschließend die Bedeutung einer besonnenen Fahrweise und ruft alle Motorradfahrerinnen und -fahrer dazu auf, sich und andere nicht durch riskante Fahrmanöver zu gefährden. Die Sicherheit im Straßenverkehr bleibt weiterhin ein zentrales Anliegen aller Beteiligten, um schwere Unfälle zu vermeiden und die Motorradsaison sicher zu gestalten.