Kultur, Sport, Medien & Tourismus

Schütz auf einer Gedenkreise im Karlsruher Stadtteil

Staatssekretärin Katrin Schütz besuchte zu Beginn ihrer Denkmalreise die romanische St.-Remigius-Kirche in Nagold und den Hof „Theurershof“ in Calw. Zum ersten Mal können Bürger auch über soziale Medien an der Reise teilnehmen.

Die Staatssekretärin für Wirtschaft wirbt auf ihrer viertägigen Denkmaltour (vom 8. bis 11. September 2020) durch alle vier Verwaltungsbezirke des Landes Katrin Schütz für die wertvolle Arbeit der Denkmalpflege. Zum Auftakt an diesem Dienstag besuchte sie den Stadtteil Karlsruhe.

„Baden-Württemberg hat eine vielfältige Denkmallandschaft. Es ist mir sehr wichtig, meine Wertschätzung für das vielfältige Engagement für die Denkmalpflege zu zeigen und auf meiner Reise für den Schutz und die Erhaltung unserer Denkmäler zu werben. Ich freue mich, dass dieses Jahr alle Bürger mit mir auf Entdeckungstour gehen und unsere Denkmäler hautnah erleben können “, sagte Schütz.

Besuch der Sankt Remigius Kirche und des Theurershofs

Die Staatssekretärin begann ihre Reise mit einem Besuch der romanischen St. Remigius-Kirche in Nagold. Die Kirche wurde mit römischen Bauteilen auf den Ruinen einer römischen Villa Rustica erbaut. „In Nagold gibt es Relikte der Spiritualität aus verschiedenen Jahrtausenden, die vielen modernen Umwälzungen ausgesetzt sind“, sagt Schütz. „Der wichtigste Fund in Nagolds ältester Kirche ist besonders beeindruckend – der ‚Viergötterstein‘ mit Darstellungen der römischen Gottheiten Merkur, Minerva, Juno und Herkules.“ Es wurde einst in der Südwand der Kirche eingemauert.

Die zweite Station war der Hof „Theurershof“ in Calw, der nach Protokolldaten um 1620 erbaut wurde. „Das Projekt ist geprägt vom Engagement des Denkmalbesitzers. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Gebäude nach den historischen Denkmälern zu renovieren und mit Baustoffen aus der Bauzeit und nach der Bautradition zu restaurieren. Denkmalschutz ist auch ein Synonym für Nachhaltigkeit, und dieses Projekt passt perfekt zum diesjährigen Motto der Denkmalwoche “, sagte Schütz. Nach Fertigstellung wird der Innenhof als Seminarfarm mit Restaurant und Konferenzzentrum sowie Kleintierhaltung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Theurershof ist beispielhaft für den guten Umgang zwischen Eigentümern, Denkmalpflegern, Restauratoren und qualifizierten Handwerkern.

Siehe auch  Ausstellung zum Kulturwandel im ländlichen Raum in Tübingen startet

Denkmalwoche mit digitalen Angeboten

„Wenn es heutzutage nicht möglich ist, zu den Denkmälern zu gelangen, werden die Denkmäler auf diese Weise zu Ihnen kommen“, fuhr Schütz fort. Das Denkmalschutz Baden-Württemberg Ich habe mich daher entschlossen, die diesjährige Monument Week mit der Monument Tour und dem Open Monument Day mit digitalen Angeboten zu flankieren.

Die Monument Tour ist der Auftakt zur Monument Week, die mit der Nacht und dem Tag des Open Monument am 12. und 13. September 2020 unter dem Motto „Monument Opportunity: Remembering“ beginnt. Erhalten. Neues Denken. Findet seine würdige Schlussfolgerung. Alle Bürger können dies mit Filmen und Kampagnen auf der Website des Ministeriums und in den sozialen Medien verfolgen.

Wirtschaftsministerium: Tag des offenen Denkmals (Filme der Denkmaltour)

Denkmalpflege BW

Tag des offenen Denkmals

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"