Soziales

Razavi begrüßt die Verdoppelung der Heizkostenbeihilfe

Der Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfänger wird in diesem Jahr verdoppelt. Davon sollen in Baden-Württemberg knapp 74.000 Wohngeldempfänger profitieren.

„Bürger mit geringem Einkommen, insbesondere Wohngeldempfänger oder Menschen mit geringem Einkommen, sind von den derzeit hohen und sehr schnell steigenden Kosten für Strom und Heizenergie überproportional betroffen und können sich diesen Belastungen nicht entziehen Die vom Bundestagsbauausschuss am Mittwoch beschlossene Verdoppelung der Wohngeldzuschüsse ist die einzig richtige Reaktion auf die stetig steigenden Energiepreise: In Baden-Württemberg sollen voraussichtlich rund 73.911 Wohngeldempfänger vom Heizkostenzuschuss profitieren“, erklärte der Bundestag Nicole RazaviMinisterin für Landesentwicklung und Wohnungsbau Baden-Württemberg und Vorsitzende der Bauministerkonferenz.

Die Verdopplung der Einzelsätze sieht nun einen Heizkostenzuschuss von 270 Euro für alleinlebende Wohngeldbezieher, 350 Euro für Zweipersonenhaushalte und zusätzlich 70 Euro für jedes weitere Haushaltsmitglied vor. Studierende und Auszubildende sowie weitere Anspruchsberechtigte erhalten zusätzlich eine einmalige Zahlung in Höhe von 230 Euro.

Eine wichtige Maßnahme angesichts der aktuellen Heizperiode

„Der vom Bund initiierte Heizkostenzuschuss ist angesichts der aktuellen Heizperiode eine wichtige Maßnahme. Allerdings muss eine dauerhafte und damit nachhaltige Lösung gefunden werden, die die steigenden Energiepreise im Wohngeld widerspiegelt“, fügte sie hinzu mit wenig Bürokratie ist nur durch eine dauerhafte Berücksichtigung der Energiepreise im Wohngeld möglich.“

Wahrscheinliche Anzahl betroffener Haushalte im Land

Nach Berechnungen von Bundesministerium für Wohnungswesen, Stadtentwicklung und Bau (BMWSB) Bundesweit sollen 710.000 Haushalte von dem einmaligen Heizkostenzuschuss profitieren. Im Jahr 2020 befanden sich nach neuesten Zahlen insgesamt 10,41 Prozent (64.380 Haushalte von bundesweit 618.165) der Wohngeldhaushalte in Baden-Württemberg. Auf dieser Basis wird für Baden-Württemberg prognostiziert, dass für das Jahr 2022 73.911 Haushalte vom Heizkostenzuschuss profitieren werden.

Siehe auch  Minister Bauer würdigt das immense Engagement des Teams am Universitätsklinikum Ulm

Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"