
Frau Pelosi sagte, die Königin habe in Amerika „so viele Menschen berührt“, als sie der britischen Botschafterin in Washington, Dame Karen Pierce, ein Kondolenzbuch überreichte.
Am Dienstag zuvor stand das US-Repräsentantenhaus zu einer Schweigeminute auf, um des Todes des Monarchen im Alter von 96 Jahren zu gedenken.
„Lang lebe der König“ ertönte danach in der Kammer. Die Mitglieder des Repräsentantenhauses verabschiedeten einstimmig einen Trauerbeschluss, in dem sie ihre „tiefe Trauer über den Tod Ihrer Majestät Königin Elizabeth II.
Die Kammer tat dasselbe nach dem Tod von König George VI. im Jahr 1952, so Drew Hammill, ein hochrangiger Berater von Frau Pelosi.
Der Sprecher des Repräsentantenhauses sagte, Joe Biden, mit dem sie früher am Tag zusammen war, fühle sich „sehr geehrt“, nächste Woche an der Trauerfeier der Königin in der Westminster Abbey teilnehmen zu können.
„Er ist eine sehr bescheidene Person und er fühlt sich sehr geehrt zu gehen, und unsere First Lady auch“, sagte sie.
Frau Pelosi fügte hinzu: „Und Seine Majestät [King Charles] hat gerade einen wunderbaren Job gemacht … Er ist ein liebenswerter Mensch.“
Frau Pelosi, 82, teilte ihre Erinnerungen an das Treffen mit der Königin mit, an die sie sich mit großer Bewunderung erinnerte, und forderte britische Beamte auf, dies ebenfalls zu tun, als sie ein Kondolenzbuch unterzeichnete.
„Bitte nehmen Sie das Beileid des US-Kongresses mit großer Bewunderung und Zuneigung für Ihre Majestät entgegen“, schrieb sie.
„Königin Elizabeth war nicht nur Ihre Monarchin, sondern eine Mutterfigur für die Welt. Ihr Vermächtnis wird nicht nur ihre Untertanen, sondern Frauen auf der ganzen Welt betreffen.“
Der Sprecher des Repräsentantenhauses präsentierte auch eine amerikanische Flagge, die nach dem Tod der Königin auf Halbmast über dem US-Kapitol gehisst hatte.
Arm in Arm mit Dame Karen sagte Frau Pelosi mit einem leichten Lächeln: „Der Botschafter und ich sind Freundinnen geworden, wir haben unsere guten Tage und unsere nicht so guten Tage.“
Die Bemerkung schien ein Hinweis auf die scharf formulierten Interventionen von Frau Pelosis zum Nordirland-Protokoll zu sein.
Frau Pelosi, die dienstälteste Demokratin im Kongress, warnte Liz Truss im Mai, dass es keine Hoffnung auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und Großbritannien geben würde, wenn Großbritannien das Protokoll „einseitig verwerfen“ und das Karfreitagsabkommen „untergraben“ würde.
Am Dienstagabend sagte Frau Pelosi jedoch über Frau Truss: „Ich habe sie nicht als Premierministerin gesehen, aber bei einer Reihe von Gelegenheiten, deshalb wünsche ich ihr viel Erfolg für Ihr Land und für die Zukunft.“
Quelle: The Telegraph