Energie, Umwelt & Verkehr

Qualität im regionalen Bahnverkehr auf Talfahrt: Baustellen, Personalmangel und fahrtüchtige Züge fehlen

Qualitätsabfall im regionalen Bahnverkehr – Landesverkehrsminister kritisiert Deutsche Bahn

Im zweiten Halbjahr 2023 hat die Qualität im regionalen Bahnverkehr in Baden-Württemberg deutlich nachgelassen. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Landesverkehrsministers Winfried Hermann hervor. Laut Hermann ist die Situation bedauerlich und erfordert dringende Verbesserungen.

Eine indiskutable Baustellenorganisation der Deutschen Bahn InfraGo, ein marodes Schienennetz, Personalmangel und regelmäßige Probleme mit fahrtüchtigen Zügen belasten die Fahrgäste massiv. Hermann fordert eine frühzeitige Kommunikation von Baustellenarbeiten, damit die Bahnunternehmen sich darauf einstellen können. Zudem müssten die Betreiber sicherstellen, dass die Züge zuverlässig und mit der vereinbarten Kapazität fahren.

Ein bereits 2021 gestartetes Qualitätsranking des Landes zeigt auf, wie sich die Betreiber der 32 Schienennetze im Land hinsichtlich Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Zufriedenheit der Fahrgäste schlagen. Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) belegen unangefochten den ersten Platz im Netz Klettgau, gefolgt von der Schwäbischen Albbahn (SAB) und der SBB Deutschland auf dem dritten Platz.

Es gibt auch Auf- und Absteiger im Ranking. So konnte sich die von DB Regio betriebene Schwarzwaldbahn deutlich verbessern, während das Netz „Erms- und Ammertalbahn“ deutlich an Qualität einbüßte. Die durchschnittliche Bewertung im Ranking ist im Vergleich zum Vorjahr um 6,63 Punkte gesunken, insbesondere aufgrund von Problemen bei Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit.

Minister Hermann betonte die Notwendigkeit einer Verbesserung für die Fahrgäste, um einen attraktiven und klimafreundlichen regionalen Bahnverkehr zu gewährleisten. Ein Aktionsplan Qualität soll die Situation grundlegend verbessern, und das Land unterstützt die Branche durch ein Fachkräftebündnis, um mehr Arbeitskräfte für den Öffentlichen Personennahverkehr zu gewinnen.

Die aktuellen Herausforderungen im regionalen Bahnverkehr erfordern daher eine konsequente und schnelle Umsetzung von Maßnahmen, um die Qualität und Zufriedenheit der Fahrgäste wiederherzustellen.

Siehe auch  Verbesserungen für die Breisgau-S-Bahn geplant

Alexander Schneider

Alexander Schneider ist ein erfahrener Journalist aus Stuttgart, der sich auf Politik und Wirtschaft spezialisiert hat. Er hat Politikwissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Hohenheim studiert und ist seitdem als Autor und Analyst für verschiedene regionale und überregionale Medien tätig. Alexander ist Mitglied des Verbands der Wirtschaftsjournalisten und hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine tiefgründigen Analysen und investigativen Recherchen erhalten. In seiner Freizeit engagiert er sich in lokalen politischen Initiativen und ist ein begeisterter Anhänger des VfB Stuttgart.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"