Bürgerbeteiligung

Pfand der Bundeswehr in Bruchsal

Anlässlich der Rekrutenvereidigung des ABC-Abwehrbataillons 750 „BADEN“ aus Bruchsal und des Luftwaffenausbildungsbataillons aus Germersheim vor dem Bruchsaler Schloss betonte Innenminister Thomas Strobl die Bedeutung der Bundeswehr für Frieden und Freiheit im Land .

Für das feierliche und öffentliche Gelöbnis der Rekruten des ABC-Abwehrbataillon 750 „BADEN“ aus Bruchsal und der Ausbildungsbataillone der Luftwaffe aus Germersheim am 9. Juni 2022 vor sperren in Bruchsal sagten die stellvertretenden Ministerpräsidenten und Innenminister Thomas Strobel:

„Die Rekruten des ABC-Abwehrbataillons 750 ‚BADEN‘ aus Bruchsal und des Luftwaffen-Ausbildungsbataillons aus Germersheim bekennen sich heute zu ihrer Bürgerpflicht, unserem Land treu zu dienen und die Rechte und Freiheiten des deutschen Volkes mutig zu verteidigen. Heute Ihnen öffentlich Verpflichtung, unser Vaterland zu schützen, den Frieden zu sichern, für unsere Verfassung einzustehen und Verantwortung für die Freiheit und Würde unserer Mitbürger zu übernehmen. Dafür danken wir den Rekruten und sprechen ihnen unsere aufrichtige Anerkennung aus.

Unser bewaffnete Kräfte ist tief in den Menschen verwurzelt. Sie ist in unserem Land willkommen, sie ist ein fest integrierter Bestandteil unseres öffentlichen Lebens, unserer Gemeinschaft. An allen Standorten im Land haben sich freundschaftliche Beziehungen zwischen Soldaten und unserer Bevölkerung sowie zu den Gemeinden und der Region entwickelt. Mir ist wichtig, dass sich die in unserem Land lebenden Soldaten der Bundeswehr und unserer befreundeten Streitkräfte mit ihren Familien an ihren Stützpunkten in Baden-Württemberg wohlfühlen.

Auch mir persönlich als stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister dieses Landes ist es wichtig, den Soldaten meine aufrichtige Wertschätzung auszusprechen. Dies ist mir gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Situation in der Ukraine besonders wichtig. Diese schreckliche Entwicklung für uns alle illegaler Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, fordert mehr denn je ein klares und entschlossenes Bekenntnis zur Bundeswehr. Wir sehen in den vergangenen Jahrzehnten deutlicher denn je, wie wichtig die Selbstverteidigung der Bundesrepublik Deutschland ist – und wie wichtig die Menschen sind, die Tag für Tag für unsere Freiheit und unsere äußere Sicherheit eintreten. Den Soldaten unserer Bundeswehr und unseren befreundeten Streitkräften verdanken wir ein Leben in Frieden und Freiheit.

Siehe auch  Tourismus hat Vorkrisenniveau noch nicht erreicht

Unser Land braucht junge Menschen, die ihren Militärdienst mit Leidenschaft ausüben. Die Soldaten der Bundeswehr übernehmen Verantwortung für unser Land, für den Schutz der Freiheit und der Menschenrechte. Sie leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Wahrung des Friedens und zur Verteidigung des Landes und des Bündnisses. Unsere Soldatinnen und Soldaten zeichnen sich durch Einstellung, Pflichterfüllung und Opferbereitschaft aus. Ein guter Kamerad sein, füreinander einstehen, sich aufeinander verlassen können, das sind Werte, die in der Bundeswehr gelebt werden.“

Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"