Ländlicher Raum

Ländlicher Raum: Verbesserung von Mobilität und Erreichbarkeit

Attraktiver Bürgerbus stärkt die Mobilität im Neckar-Odenwald-Kreis

Haßmersheim, 18. August 2023 – Das LEADER-Projekt „Interkommunaler Bürgerbus“ schafft ein attraktives Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs im Neckar-Odenwald-Kreis und trägt somit zur Stärkung der Mobilität und Erreichbarkeit im ländlichen Raum bei. Mit diesem innovativen Konzept sind die Kommunen in der Lage, passgenaue Angebote bereitzustellen und somit Lücken im ÖPNV zu schließen.

Der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), Peter Hauk, betonte während der Vorstellung des LEADER-Projektes „Interkommunaler Bürgerbus“ in Haßmersheim die Bedeutung der Mobilität für die Bürgerinnen und Bürger. Ein attraktiver ÖPNV sei ein wichtiger Standortfaktor und trage zur Stärkung des ländlichen Raums bei. Das Projekt des interkommunalen Bürgerbusses diene als Beispiel dafür, wie Kommunen selbst passende Lösungen entwickeln können, um die Attraktivität der Region zu steigern.

Finanziell wird das Projekt durch das Regionalentwicklungsprogramm LEADER der Europäischen Union unterstützt. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) setzt sich dafür ein, Projekte zu fördern, die zur Attraktivität des ländlichen Raums beitragen. Insbesondere der LEADER-Ansatz unterstützt lokale Akteure, Lösungen für die drängenden Aufgaben zu entwickeln.

Die Gemeinde Haßmersheim beschloss die Einrichtung eines Bürgerbusses, da das vorhandene ÖPNV-Angebot keine ausreichenden Verbindungen zu den umliegenden Gemeinden mehr bot. Mit dem interkommunalen Bürgerbus werden nun verschiedene Ortsteile und umliegende Gemeinden wieder angebunden. Der Bürgerbus verkehrt montags, mittwochs und freitags und wird von ehrenamtlichen Fahrern betrieben.

Minister Hauk würdigte das Engagement der ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer. Sie ermöglichen es, dass das Grundbedürfnis nach Mobilität erfüllt wird und tragen somit zur Verbesserung der Lebensqualität aller Menschen in der Region bei. Der Minister betonte, dass die Unterstützung lokaler Akteure durch das LEADER-Programm schon seit Langem zur Entwicklung passender Lösungen für individuelle Herausforderungen vor Ort beiträgt und somit den ländlichen Raum zukunftsfähig macht.

Siehe auch  Positive Halbzeitbilanz: Kabinettsausschuss Ländlicher Raum stärkt Lebensqualität in ländlichen Regionen

Der interkommunale Bürgerbus im Neckar-Odenwald-Kreis zeigt, dass mit Hilfe von ehrenamtlichem Engagement und der Unterstützung durch das LEADER-Programm attraktive Lösungen im ÖPNV geschaffen werden können. Damit wird nicht nur die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger gestärkt, sondern auch die Attraktivität des ländlichen Raums erhalten.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"