Für den Weltbienentag der Vereinten Nationen am 20. Mai installierten die Staatspaläste und Gärten von Baden-Württemberg ein neues Schaufenster für die archäologische Imkerei auf der Heuneburg. Dies rückt eine der ältesten menschlichen Ernährungstraditionen ins Rampenlicht.
„Nachhaltigkeit und Biodiversität sind zu wichtigen Eckpfeilern für die Arbeit der EU geworden Staatspaläste und Gärten (SSG) werden. Mit dem neuen Schaufenster auf der Heuneburg wird das entsprechende Informationsangebot erweitert und zeigt, dass die Kelten bereits wussten, wie man Honig schätzt “, sagte der Staatssekretär für Finanzen Gisela Splett.
Bienenhonig war ein wichtiges Lebensmittel für die Kelten. Darüber hinaus ist die Bestäubungsarbeit der Bienen für die Entwicklung der Landwirtschaft von großer Bedeutung. Die Förderung der biologischen Vielfalt und der Schutz von Bienen und anderen Insekten sind wichtige Themen, die bei der Erweiterung der Heuneburger Abenteuerwelt zunehmend in den Fokus rücken. Es gibt bereits eine „keltische Flora“: Beete mit Pflanzen, die bereits von den Kelten angebaut wurden.
Weitere Aktivitäten der SSG zu Biodiversität und Nachhaltigkeit
.
Inspiriert von Landesregierung BW