Wirtschaft

Neue 10 Euro Münze „On the water“

Staatssekretärin Gisela Splett präsentierte die neue 10-Euro-Münze „On the water“. Die Münze besteht aus einem transparenten Polymerring, einem Silberkern mit einem blauen Außenring.

Die dritte 10-Euro-Münze aus der Serie „Air Moves“ wurde in der Münzstätte Karlsruhe der Landesmünze Baden-Württemberg geprägt. Die Münze „Auf dem Wasser“ besteht aus einem transparenten Polymerring, einem Silberkern und einem blauen Außenring.

Trendsport im Fokus der Münzserie

„Mit dem Surfen als Motiv zeigt die Münze einen besonders dynamischen Sport, der nur mit Wind betrieben wird. Die Kombination des transparenten Innenrings und des blauen Außenrings symbolisiert das Wasser sehr gut “, sagte der Finanzminister Gisela Splett über die Münze. Der Schwerpunkt der Serie „Air Moves“ liegt auf dynamischen Trendsportarten, bei denen Bewegung ausschließlich durch Luft und Wind stattfindet. Windsurfen entstand aus dem Surfen und Segeln. „Die Kraft des Windes erspart mühsames Paddeln gegen die Wellen. Wer klug ist, nutzt die Energie der Natur “, sagte Splett.

Bei der Münzherstellung werden Außenring, Innenteil und Polymerring zunächst automatisch in einem Hightech-System zusammengebaut. Der letzte Produktionsschritt wird dann im Stanzraum durchgeführt. „Beim Prägen für Hochglanz in Sammlerqualität drückt die Maschine die Motive dreimal mit rund 90 Tonnen auf den Rohling. Das bringt einen perfekten Glanz. Die Münzen müssen in unserer Fabrik einwandfrei sein “, berichtete Münzmanager Benjamin Hechler.

Ausgestellt im März 2021

Das Design der Bildseite stammt vom Künstler Daniel Engelberg aus München. Nach der Entscheidung der Jury sind die Segel der Sportgruppe im Motiv des modernen Windsurfens mit den Wellen verwoben. Die Gewichtung von rechts nach links betont die Geschwindigkeit auf dem Wasser. Die für alle Münzen der Serie identische Werteseite wurde vom Berliner Künstler Andre Witting entworfen. In Karlsruhe und Stuttgart werden jeweils 50.000 Münzen in Hochglanzoptik in Sammlerqualität geprägt, 300.000 Münzen in Neuauflage ohne Umlauf. In den fünf Münzstätten in Deutschland werden insgesamt 1,75 Millionen Münzen produziert.

Siehe auch  Ehre für die Delegation der Special Olympics Weltspiele 2023

Die 10-Euro-Sammlermünze „Auf dem Wasser“ besteht aus einem Kupfer-Nickel-Kern, einem mit Niob veredelten blauen Kupfer-Nickel-Ring und einem durchscheinenden Polymerring zwischen den beiden Metallkomponenten. Es hat eine Masse von 9,8 Gramm, einen Durchmesser von 28,75 Millimetern und wird in den beiden Prägequalitäten Stempelglanz und Spiegelglanz hergestellt.

Coin vervollständigt die Serie „Air Moves“

Das Motiv „On the water“ ist das letzte der dreiteiligen Serie „Air Moves“ mit Polymertechnologie; Die Münze soll im März 2021 ausgegeben werden. Baden-Württemberg war maßgeblich an der Entwicklung der preisgekrönten Polymertechnologie beteiligt. Die Herstellung der Münzrohlinge mit Polymerringen liegt in der alleinigen Verantwortung der Münzstätten in Baden-Württemberg und Bayern. Die Münze wird an allen fünf Münzstandorten in Deutschland geprägt.

Beide Staatsmünzen von Baden-Württemberg Rund 40 Prozent der deutschen Umlauf- und Sammlermünzen werden produziert. Es gibt Münzstätten in Stuttgart und Karlsruhe. Derzeit sind rund 80 Mitarbeiter in den staatlichen Operationen beschäftigt.

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"