Wirtschaft

Naturparke in Baden-Württemberg im Sommer entdecken

Die sieben Naturparke im Land sind eine Reise wert. Dort gibt es viel zu entdecken und zu erleben und sie sind beispielhaft für eine nachhaltige Regionalentwicklung. Durch die vielfältigen Angebote wird der Wert von intakter Natur- und Kulturlandschaft erlebbar.

„Mit Blick auf die anstehenden Sommerferien lohnt sich jeder Besuch der heimischen Naturparke. Die Vielfalt unserer sieben Naturparke in Baden-Württemberg ist einzigartig und kombiniert Naturschutz, Erholung, Bildung und Regionalvermarktung. Auf über 36 Prozent der Landesfläche sind die Naturparke Antrieb für nachhaltige Regionalentwicklung und sie sind absolute Erfolgsgaranten“, sagte Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, am 29. Juli 2022 in Stuttgart. Das beweist auch der älteste Naturpark im Land: Der Naturpark Schönbuch wird dieses Jahr 50 Jahre alt und feiert sein Jubiläum am 1. und 2. Oktober 2022 in Bebenhausen.

Mit der wachsenden Natur-Sehnsucht in der Bevölkerung steigt auch die Wertschätzung für die Naturparke. Denn Naturparks fördern und erhalten die vielfältigen und einzigartigen Landschaften Baden-Württembergs. „Dass Naturparke so artenreiche Kulturlandschaften offenhalten, sorgt außerdem für eine nachhaltige Regionalversorgung und trägt zur Ernährungssicherheit bei. Die Naturparke sind mit ihren Projekten damit an den aktuellen Themen unserer Zeit“, betonte Minister Peter Hauk.

Stärkung der Verbundenheit zu Region und Kultur

Landrätin Marion Dammann, Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft Naturparke Baden-Württemberg, betont: „Naturparke sind nah am Menschen, sie sind erlebbar. Sie laden durch verschiedenste Angebote wie Lehrpfade, Trekking-Camps und Actionbound-Touren zum Entdecken und Genießen ein. Diese Vielfalt stärkt die Verbundenheit der Menschen zu ihrer Region und Kultur.“ Interessante Tipps und Anregungen finden sich im Magazin #Naturpark und in den Pocket-Broschüren der sieben Naturparke Baden-Württemberg sowie in der gemeinsamen Erlebniskarte der zehn Großschutzgebiete Baden-Württembergs.

Siehe auch  Corinna Valentine wird neue CFO von PAYONE: Einflussreiche Führungskraft im Finanzsektor

Auch in Zukunft gibt es in den Naturparken viel zu entdecken: Die Arbeitsgemeinschaft Naturparke Baden-Württemberg hat bereits Konzepte zum Beispiel für die Erweiterung der Naturpark-Kochschule für Kinder sowie zum Ernährungsbildungsangebot für Kindergärten und Schulen im zuständigen Ministerium eingereicht.

Erkundung der schönsten Landschaften Deutschlands

In vielen der bundesweit 104 Naturparke können die schönsten Landschaften Deutschlands in ihrer ganzen Vielfalt erkundet werden. Ziel ist es, Menschen Erlebnisse in der Natur zu ermöglichen und sie näher an die Natur heranzuführen. In den Naturparken wird der Wert von intakter Natur- und Kulturlandschaft für die Menschen erlebbar. Für eigene, wildtiergerechte Entdeckungstouren auf den ausgewiesenen Wanderwegen und Lehrpfaden gibt die Initiative bewusstWild Tipps.

„Bauen Sie einen Besuch unserer Naturparke in Baden-Württemberg in Ihren Urlaub ein. Auf den Webseiten der Naturparke finden Sie hierzu zahlreiche Wanderrouten, Touren mit Kinderwägen und auch Alternativen bei schlechtem Wetter“, bewirbt Minister Hauk die vielfältigen Angebote und ergänzt: „Neben einer einzigartigen Landschaft, finden Sie zahlreiche regionale Spezialitäten und unterstützen damit die heimische Wirtschaft.“

Naturparke Baden-Württemberg

Naturparke Baden-Württemberg: Magazin #Naturpark

Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"