![Marktüberwachung im Bereich der Produktsicherheit](/wp-content/uploads/Marktueberwachung-im-Bereich-der-Produktsicherheit.jpg)
Das Umweltministerium veröffentlichte die Jahresberichte 2017 und 2018 zur Marktüberwachung im Bereich der Produktsicherheit. Jährlich werden rund 5.500 Produktinspektionen durchgeführt. Die Fehlerquote liegt im Durchschnitt bei rund 30 Prozent.
Jedes Jahr überprüfen die Fachleute die Marktüberwachung zahlreiche Produkte in Baden-Württemberg, um festzustellen, ob sie für Verbraucher sicher sind. Im Detail führen sie jährlich rund 5.500 Produktbewertungen durch. Die Fehlerquote liegt im Durchschnitt bei rund 30 Prozent.
Zahlreiche zusammengefasste Testberichte für 2017 und 2018 sind jetzt auf der Website des Umweltministeriums verfügbar. Untersucht wurden unter anderem Maschinensysteme, Spielzeug und Schnuller, Haushaltsgeräte wie Mischer, Gaskocher oder Vakuumroboter, Drohnen, Aufzüge und Hebebühnen. Werkzeuge wie Motorsägen, Kreissägen, Stichsägen oder Winkelschleifer wurden ebenfalls auf mögliche Nutzungsrisiken überprüft.
.
Inspiriert von Landesregierung BW