Welt Nachrichten

Leben an der Front: Freiwillige riskieren ihr Leben, um Soldaten und Zivilisten in der Ukraine zu helfen

Ein Militärstützpunkt der Luftverteidigung versteckt sich unter der Vegetation auf einem Hügel in der Region Donezk.

Der freiwillige Helfer Jack Ross und sein Team werden dorthin gebracht, um Vorräte an die Fronttruppen zu liefern. Die Soldaten, beide dankbar für das Essen und die Gesellschaft, sind bestrebt, ihren beeindruckenden Waffenbestand zu zeigen.

Die ukrainische Armee hat dem Team als Gegenleistung für ihre wesentliche Arbeit militärische Eskorten, Pässe für Kontrollpunkte mit uneingeschränktem Zugang und sichere Aufenthalte auf Armeestützpunkten gewährt. Dies gibt ihnen einen einzigartigen Einblick in das Leben von Soldaten und Zivilisten, die nur wenige Zentimeter von Frontkonflikten entfernt leben.

Randy, ein hochrangiger ukrainischer Soldat, erklärt, wie er jeden Tag die Front verteidigt, und demonstriert, wie er mit seinem Boden-Luft-Raketenwerfer auf russische Hubschrauber zielt.

Er sagt, er sei optimistisch, dass die Ukraine den Krieg gewinnen werde, weil sein Volk für sein Land kämpfe, im Gegensatz zu den Russen, die nur Befehle befolgen.

Die Wohltätigkeitsorganisation bringt auch Lebensmittel zu Zivilisten, die so nah an den Kämpfen leben, dass Familien, einschließlich kleiner Kinder, mit dem ständigen Lärm und der Bedrohung durch Granaten leben müssen.

Von Donezk aus fahren sie nach Charkiw, einem Gebiet, das von russischen Streitkräften schwer beschossen wurde, Berichten zufolge als Vergeltung für den Beschuss auf der Krim.

Hunderte von Einwohnern von Charkiw stehen Schlange, um Hilfe zu holen, und geraten wegen Toilettenartikeln in heiße Fetzen, während die Verzweiflung über die Dinge des täglichen Bedarfs nur allzu deutlich wird.

Um weitere Videos von The Telegraph anzusehen, abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal.

Siehe auch  „Eine besondere Beziehung“ war noch nie so stark, sagt Rishi Sunak

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"