Soziales

Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein ist ein großer Gewinn

Die im April 2022 gestartete Landesgartenschau ist eine grosse Bereicherung für die Neuenburgerinnen und Neuenburger. Das Gesicht der Stadt wurde nachhaltig, zukunftsweisend und vorbildlich weiterentwickelt.

„Das Landesgartenschau in Neuchâtel ist bunt und abwechslungsreich und bietet für jeden Geschmack etwas. Für alle Generationen ist etwas dabei. Mit den Rheinauen, den Rheinterrassen, den Rheinauen und dem Stadtpark am Wuhrloch wurden vier große Ausstellungsbereiche gestaltet“, so die Ministerin für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Huk am 14. Juli 2022 bei der Halbzeitpressekonferenz zur 29. Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein.

„Der Rheingarten am Westrand der Stadt ist mit seinen Rheinauen, Rheinterrassen und Rheinauen das Herzstück der Landesgartenschau und der beste Beweis dafür, dass die lang ersehnte Anbindung und Stadtentwicklung an den Rhein wiederhergestellt werden konnte und unter dem Motto „One City goes to the Rhine“ weiterentwickelt. Grünflächen in unseren Städten sind in unserer modernen Zeit ein wichtiger Baustein, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und die Lebensqualität in Wohngebieten zu erhalten. tun genau das. Dies ist genau das, was im Stadtpark am Wuhrloch und im Rheingarten sehr deutlich zu sehen ist“, sagte Minister Peter Hauk.

Geschaffene Erholungsräume schaffen mehr Lebensqualität

„Die Landesgartenschau wird auch über das Jahr 2022 hinaus eine große Bereicherung für die Neuenburger Bürgerinnen und Bürger sein. Die geschaffenen Erholungsgebiete sind ein dauerhaftes Rückgrat der Stadt, tragen zum Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger bei und schaffen mehr Lebensqualität“, lobte er Minister Peter Hauk. Im Mittelpunkt steht nicht nur die Zeit während der Landesgartenschau, sondern auch die einmalige Chance, das Gesicht einer Stadt nachhaltig und zukunftsweisend weiterzuentwickeln, was mit dem in vorbildlicher Weise gelungen ist Landesgartenschau in Neuchâtel. Schließlich würden nicht nur die festen Installationen nach der Gartenschau bestehen bleiben, sondern auch der gesellschaftliche Zusammenhalt, der mit diesem Grossanlass einhergeht. Dies stellt einen nachhaltigen Mehrwert für Neuchâtel dar. Urbanes Grün ist ein enorm wichtiger Baustein für eine ökologisch und sozial lebenswerte Stadt.

Siehe auch  Die USA sind der wichtigste Exportmarkt für Baden-Württemberg

Die Landesgartenschau in Neuchâtel ist bis zum 3. Oktober 2022 geöffnet. Parallel zur Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein findet die Corona-Pandemie verschoben Gartenschau in Eppingen vom 20. Mai bis 2. Oktober 2022 unter dem Motto „Sommer, die Stadt und du“.

Landesgartenschau 2022 Neuenburg am Rhein

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Landesgartenschauen

Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"