Soziales

Land unterstützt andere Gesundheitszentren mit Schwerpunkt auf Geburt

Um die Geburtshilfe zu stärken, finanziert der Staat fünf weitere wegweisende lokale Gesundheitszentren. Die Modellprojekte sollen dazu beitragen, dass die Geburtshilfe im ganzen Land erbracht wird.

Das Geburtshilfe am runden Tisch unter der Leitung von Staatssekretär Bärbl Mielich 2019 beschlossen, die Geburtshilfe in Baden-Württemberg durch Tests lokaler Gesundheitszentren weiter zu verbessern. Infolgedessen wurden bereits 2019 vier wegweisende Modellprojekte finanziert, in denen verschiedene Berufe und Fachbereiche eng zusammenarbeiten und so die Betreuung von Schwangeren, gebärfähigen Frauen und Frauen, die kürzlich geboren haben, nach Bedarf weiterentwickelt wird. Die Bezirke Reutlingen und Sigmaringen, der Ortau und die Stadt Radolfzell erhielten einen Zuschlag von bis zu 150.000 Euro.

Land finanziert fünf weitere Projekte

Aufgrund der großen Nachfrage veröffentlichte das Sozialministerium im Jahr 2020 eine zweite Aufforderung zur Finanzierung. Insgesamt gingen zehn Anträge als Antwort auf die entsprechende Aufforderung ein: die Filderklinik gGmbH, das Diakonisches Bezirksamt Freudenstadt, das Haus der Familie gGmbH Heilbronn, das hebammerei eV Ravensburg ebenso wie Bezirk Sigmaringen.

„Alle fünf Projekte zielen darauf ab, die Geburtshilfe vor Ort zu verbessern und wichtige Kenntnisse für Pflegekonzepte in anderen Regionen in Baden-Württemberg zu gewinnen“, sagte der Staatssekretär Bärbl Mielich anlässlich der Bekanntgabe der finanzierten Projekte. „Die vier im Jahr 2019 finanzierten Projekte haben uns bereits Einblicke in die bedarfsgerechte Versorgung in der Geburtshilfe gegeben, die wir jetzt erweitern und vertiefen wollen.“

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Siehe auch  Corona-Verordnung zur Absonderung angepasst

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"