Soziales

Land fördert Krankenhäuser mit 140 Millionen Euro

Das Land fördert im Rahmen des Jahreskrankenhausbauprogramms 2022 sieben Krankenhausprojekte mit insgesamt 140 Millionen Euro. Damit trägt das Land seinen Teil zu gut ausgestatteten und modernen Kliniken bei.

Die Landesregierung fördert Investitionen in sieben Krankenhausprojekte in Baden-Württemberg, dazu werden drei Planungsvorhaben bezuschusst. Das hat der Ministerrat jetzt beschlossen und 140 Millionen Euro dafür bereitgestellt. Zuvor hatte der Landeskrankenhausausschuss sich bereits für die Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen ausgesprochen.

„Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Krankenhäusern in Baden-Württemberg bin ich zutiefst dankbar“, sagte Gesundheitsminister Manne Lucha am 16. August 2022 in Stuttgart. „Sie waren in den letzten Monaten bis zur Erschöpfung gefordert, sie standen und stehen an vorderster Front der Pandemie-Bekämpfung. Nicht erst seit der Pandemie wissen wir, wie wichtig gut ausgestattet und moderne Kliniken sind – deshalb wollen wir als Land unseren Teil dazu beitragen und Investitionen fördern.“

Jahreskrankenhausbauprogramm umfasst 248 Millionen Euro

In Stuttgart bekommen das städtische Klinikum für den Standort Mitte und das Robert-Bosch-Krankenhaus Zuschüsse für Bauvorhaben. Die Universitätsmedizin Mannheim wird unterstützt bei der Erweiterung ihrer Labormedizin. Das Klinikum Esslingen bekommt Geld für ein Interimsgebäude und die Medius-Kliniken in Kirchheim für Brandschutzmaßnahmen. Das Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim wird bezuschusst bei der Erweiterung der Logistik und der Apotheke und die Waldburg-Zeil-Kliniken in Wangen bei einer Gebäude-Umstrukturierung. Zuschüsse für Planungsraten bekommen die ViDia Kliniken Karlsruhe für den Standort St. Vincentius-Kliniken, die Universitätsmedizin Mannheim und das Ortenau-Klinikum für die Standorte Offenburg und Achern.

Die jetzt ausgeschütteten 140 Millionen Euro sind eine erste Tranche des Jahreskrankenhausbauprogramms 2022, das insgesamt 248 Millionen Euro umfasst. Weitere Projekte sollen dann voraussichtlich im Herbst/Winter dazukommen und gefördert werden. 

Siehe auch  Land setzt sich für Einführung der Kindergrundsicherung ein

Im Haushalt des Landes stehen in diesem Jahr insgesamt rund 515 Millionen Euro für Krankenhausinvestitionen in Baden-Württemberg bereit. Ergänzt um die Mittel aus dem Krankenhauszukunftsfonds in Höhe von insgesamt rund 550 Millionen Euro werden die Krankenhäuser weiterhin massiv unterstützt. Die Krankenhausfinanzierung im Land bleibt damit auf einem hohen Niveau.

Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"