Soziales

Land fördert 17 LSBTIQ*-Projekte

Das Land fördert 17 LSBTIQ*-Projekte mit insgesamt 115.000 Euro. Die Initiativen zeigen, wie vielfältig Baden-Württemberg ist.

Das Land fördert im Zuge des Aktionsplans „Für Akzeptanz & gleiche Rechte“ insgesamt 17 Projekte mit 115.000 Euro. Sie alle leisten einen wichtigen Beitrag für die Sichtbarmachung und Gleichstellung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queeren Menschen (kurz LSBTIQ*). Eingereicht wurden nicht nur Projekte aus Großstädten, sondern auch aus ländlichen Regionen.

„Die Initiativen zeigen, wie vielfältig Baden-Württemberg ist“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha am Donnerstag, 1. Juni 2023, anlässlich der Bekanntgabe der geförderten Projekte. „Dieses Engagement unterstützen wir mit unserem Aktionsplan und setzen ein klares Zeichen gegen jede Art von Diskriminierung queerer Menschen.“

Gleichstellung von LSBTIQ*-Personen ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung

Die Gleichstellung von LSBTIQ*-Personen ist nicht nur ein Thema für Politik und Verwaltung, sondern eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Viele Aktive in den Communities, Gruppen, Organisationen und Vereinen vor Ort setzen innovative Projekte um – und gestalten damit unsere Gesellschaft offener und toleranter.
Der jährlich veröffentlichte Förderaufruf für regionale Projekte im Zuge des Aktionsplans „Für Akzeptanz & gleiche Rechte“ unterstützt die Aktiven vor Ort bei der Organisation von Veranstaltungen, Qualifizierungs- und Dialogformaten, Informationsmaterialien oder Öffentlichkeitskampagnen über das ganze Land hinweg.

Auch in diesem Jahr war die Resonanz auf den Förderaufruf enorm, es sind viele kreative Projektanträge eingegangen, aus denen eine Auswahl getroffen werden musste.

Inspiriert von Landesregierung BW

Siehe auch  Feuer bei „Flambé-Pizza“ tötet zwei Menschen in einem Restaurant in Madrid

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"