![Kooperation für Wanderkarten des Odenwaldes](/wp-content/uploads/Kooperation-fuer-Wanderkarten-des-Odenwaldes.jpg)
Das Landesamt für Geoinformation und ländliche Entwicklung und der Odenwald Club erarbeiten gemeinsam Wanderkarten. Eine Kooperationsvereinbarung regelt nun die Dienste beider Partner, Nutzungsrechte und die Datenübertragung.
„Die Nachfrage nach Wanderkarten und Wander-Apps steigt in Zeiten von Corona erheblich an. Mit den aktuellen Wanderkarten der Staatsamt für Geoinformation und ländliche Entwicklungdas, zusammen mit dem Odenwald Club veröffentlicht werden, sind Sie auf Ihrem Heimweg immer auf dem richtigen Weg „, sagte der Minister für ländliche Gebiete und Verbraucherschutz. Peter Haukanlässlich der Unterzeichnung des Kooperationsabkommens zwischen dem Odenwaldklub und dem Land Baden-Württemberg.
Hochwertige Karten für Wanderer
Das Landesamt für Geoinformation und ländliche Entwicklung produziert im Rahmen seines gesetzlichen Mandats seit Jahrzehnten zusammen mit den großen Wandervereinen offizielle Kartenprodukte. Zu diesem Zweck ändern die Wandervereine kontinuierlich das Wegenetz und die Freizeiteinrichtungen vor Ort, die das Landesamt in bewährter Qualität kartografisch erstellt und als öffentlicher Infrastrukturdienst für den ländlichen Raum veröffentlicht. „Das Staatsamt konnte diese Arbeit kaum alleine erledigen. Und jetzt, da das Wandern im Mittelpunkt beliebter Freizeitaktivitäten steht, sind zuverlässige Wanderkarten unerlässlich. Wir sind daher dem Odenwald Club und seinem Freiwilligen Wegwarten für ihre Unterstützung sehr dankbar “, betonte der Präsident des Landesamtes für Geoinformation und ländliche Entwicklung, Robert Jakob, bei der Unterzeichnung des Kooperationsabkommens.
Das gemeinsame Ziel des Landesamtes und des Odenwald-Clubs ist die kontinuierliche Veröffentlichung von topografischen Karten für Baden-Württemberg kombiniert mit touristischen Informationen – in gedruckter Form als Karte und digital in der App BW Map Handy. Dieses gemeinsame Ziel wird durch die Kooperationsvereinbarung untermauert, in der die Dienste beider Partner, die Nutzungsrechte und die Datenübertragung vereinbart werden. „Der Odenwaldklub und das Landesamt arbeiten seit Jahrzehnten beim Thema Wander- und Freizeitkarten eng zusammen. Mit dem erweiterten Kooperationsvertrag wird nun die zukünftige Zusammenarbeit erneut bestätigt “, sagte Karl Ohlemüller, Vorsitzender des Odenwald Clubs.
Freizeit-, Wander- und Spezialkarten sowie digitale Karten
Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) arbeitet seit Jahrzehnten mit Wandervereinen zusammen und gibt Freizeit-, Wander- und Spezialkarten in verschiedenen Maßstäben heraus. Mit den im Sommer veröffentlichten Blättern W204 Wertheim und W205 Walldürn wurden im Rahmen der neuen bundesweiten Wanderkartenserie 1: 25.000 (ATK 25) erstmals zwei Wanderkarten in Zusammenarbeit mit dem Odenwald Club entwickelt.
Der Odenwaldklub (OWK) ist einer der großen Wandervereine mit 12.500 Mitgliedern im Südwesten Deutschlands. Das Einzugsgebiet des Odenwald Clubs erstreckt sich von Frankfurt am Main im Norden, Wachenheim im Westen, Bruchsal im Süden, Bad Wimpfen im Südosten bis Wertheim am Main im Osten. Neben dem Wandern engagieren sich die Mitglieder des Odenwald Clubs aktiv für Wanderarbeiten sowie Natur- und Landschaftsschutz. Darüber hinaus haben sie die Erhaltung von Kulturgütern, regionalen Bräuchen und die lebendige Bewahrung der lokalen Geschichte übernommen. Der Odenwaldklub mit seinen fast 100 lokalen Gruppen bietet zahlreiche verschiedene Wanderungen an. Von einem gemütlichen Spaziergang bis zu einer sportlichen 25-Kilometer-Tour, von Geocaching-Abenteuern bis zu mehrtägigen Wanderungen hat das OWK viele Angebote parat.
Landesamt für Geoinformation und ländliche Entwicklung: Online-Shop
Odenwaldklub: Die Wanderwege des Odenwaldklubs
.
Inspiriert von Landesregierung BW