Stuttgart Aktuell

Kinder von heute: Verlernen sie wichtige Fähigkeiten wie Schleifen binden und Schreibschrift?

Die verlorene Kunst der einfachen Fertigkeiten: Was Eltern über die Fähigkeiten ihrer Kinder wissen sollten.

Kinder heutzutage scheinen Schwierigkeiten zu haben, grundlegende Fertigkeiten zu meistern, die früher als selbstverständlich galten. Dazu gehören das Binden von Schleifen an den Schuhen und das Schreiben in Schreibschrift. Diese Beobachtung wurde von einer Autorin des General-Anzeiger Bonn gemacht, die feststellte, dass einige Kinder heutzutage mit diesen Aufgaben kämpfen.

Das Schleifenbinden an Schuhen galt einst als wichtige Aufgabe, um Selbstständigkeit und Feinmotorik zu fördern. Ebenso war die Beherrschung der Schreibschrift eine Fertigkeit, die in der Schule gelehrt wurde und als wichtiger Bestandteil der schulischen Bildung galt. Doch heute scheinen Kinder Schwierigkeiten zu haben, diese Fertigkeiten zu erlernen oder zu beherrschen.

Es wird diskutiert, dass der vermehrte Einsatz von digitalen Geräten und die veränderten Lernmethoden in Schulen dazu beitragen könnten, dass Kinder diese Fertigkeiten vernachlässigen. Statt Schleifen zu binden oder in Schreibschrift zu schreiben, verbringen Kinder möglicherweise mehr Zeit mit Tablets oder Computern, was sich auf ihre Fähigkeit auswirken könnte, diese grundlegenden Fertigkeiten zu erlernen.

Es wird empfohlen, dass Eltern und Lehrer möglicherweise mehr Wert darauf legen sollten, dass Kinder diese Fertigkeiten erlernen, um ihre Entwicklung und Bildung ganzheitlich zu fördern. Die Beobachtung, dass Kinder Schwierigkeiten mit traditionellen Fähigkeiten haben, wirft Fragen darüber auf, wie sich die Bildung und Erziehung von Kindern in einer zunehmend digitalen Welt verändern könnte.

Siehe auch  SWR Sommerfestival 2024 präsentiert ARD Familientag in Stuttgart: Stars aus dem ARD-Kinder- und Familienprogramm live erleben

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"