Wirtschaft

KI stellt Schulen vor Herausforderungen

KI in der Schule: Chancen und Risiken des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz im Unterricht

Wie wird Künstliche Intelligenz (KI) das Lehren und Lernen in der Schule verändern und welche Chancen und Risiken sind damit verbunden? Diesen Fragen geht die dritte Fachtagung KI des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) in Kooperation mit dem Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) nach. Die Tagung findet am 4. und 5. September 2023 in der Außenstelle des ZSL in Esslingen statt und bringt Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen.

Die renommierte Professorin Dr. Ute Schmid, Inhaberin des Lehrstuhls für Kognitive Systeme an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, wird die Grundsatzrede zum Thema „Lernen über und Lernen mit Künstlicher Intelligenz in der Schule“ halten. Als regionaler IT-Experte mit globalem Know-How nimmt Mirko Ross, CEO der asvin GmbH in Stuttgart, an der Podiumsdiskussion teil.

Staatssekretärin Sandra Boser, verantwortlich für den Bereich Digitalisierung im Kultusministerium, betont die Bedeutung des Umgangs mit KI im schulischen Kontext. Das Ziel sei es, Kinder und Jugendliche bestmöglich auf die digitalisierte Zukunft vorzubereiten und ihnen eine aktive Teilhabe zu ermöglichen. Schulen haben die Aufgabe, Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, kompetent und verantwortungsbewusst mit digitalen Medien und neuen technischen Anwendungen umzugehen. Dabei könnten adaptive KI-Systeme eine Bereicherung sein, jedoch sei ein versierter Umgang damit essenziell.

Prof. Dr. Thomas Riecke-Baulecke, Präsident des ZSL, betont, dass KI das Lernen mit adaptiven Systemen unterstützen könne. Schülerinnen und Schüler erhalten individuell zugewiesene Aufgaben basierend auf ihrem Lernstand und Lernzuwachs. Gleichzeitig sei es wichtig, Lehrkräfte mit den Möglichkeiten adaptiver Lernsysteme vertraut zu machen und sie in der Anwendung zu unterstützen.

Siehe auch  Förderung von branchenübergreifenden Kooperationen mit Kreativunternehmen in Baden-Württemberg

Sowohl das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung als auch das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) haben seit der Einführung von ChatGPT ihre Fortbildungsangebote im Bereich der Künstlichen Intelligenz stark ausgebaut. Das Landesfachteam KI wurde 2020 eingerichtet, um den Themenkomplex KI nachhaltig im Unterricht zu verankern. Die Fortbildungen bieten Lehrkräften nicht nur Informationen, sondern ermöglichen auch eine Reflexion über die Auswirkungen dieser Technik auf den Berufsalltag und das Lehren und Lernen im Allgemeinen. Die Fachtagung bietet die Möglichkeit zu einem intensiven Austausch zu aktuellen Inhalten und Fragestellungen im Bereich der KI.

Mit der Integration von Künstlicher Intelligenz in den Schulunterricht eröffnen sich viele Chancen. Adaptive Lernsysteme können individuell auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler zugeschnittene Aufgabenstellungen bieten und so das Lernen effektiver gestalten. Gleichzeitig sollten jedoch auch die Risiken und Herausforderungen berücksichtigt werden. Die ethischen Aspekte des Einsatzes von KI im schulischen Kontext, wie Datenschutz und Diskriminierungspotenzial, müssen sorgfältig abgewogen und in den Unterricht integriert werden.

Die Fachtagung KI des ZSL und des IBBW bietet Lehrkräften und weiteren Interessierten die Möglichkeit, sich über die Potenziale und Risiken von Künstlicher Intelligenz im schulischen Kontext auszutauschen und zu informieren. Durch eine fundierte Auseinandersetzung mit diesem Thema kann die Integration von KI in den Unterricht zukunftsweisend gestaltet werden, um Schülerinnen und Schüler optimal auf die Anforderungen der digitalisierten Welt vorzubereiten.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"