![Wieland-Übersetzerpreis geht an Karl-Ludwig Wetzig](/wp-content/uploads/Karl-Ludwig-Wetzig-erhaelt-Christoph-Martin-Wieland-Uebersetzerpreis-fuer-islaendischen-Liebesroman-780x470.jpg)
Karl-Ludwig Wetzig erhält den baden-württembergischen Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis für die Übersetzung des literarischen Liebesromans „Dein Fortsein ist Finsternis“ des isländischen Autors Jón Kalman Stefánsson. Die Auszeichnung, die mit 15.000 Euro dotiert ist, wird alle zwei Jahre vom Freundeskreis zur Förderung literarischer und wissenschaftlicher Übersetzungen verliehen.
Der Schriftsteller und Übersetzer Karl-Ludwig Wetzig wurde für seine herausragende Übersetzung des literarischen Liebesromans „Dein Fortsein ist Finsternis“ des isländischen Autors Jón Kalman Stefánsson mit dem baden-württembergischen Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand in Biberach statt, wo Staatssekretär Arne Braun Wetzigs herausragende Sprachkunst und seine Fähigkeit lobte, die Welt des Nordens mit seinen Menschen und seiner Atmosphäre für deutschsprachige Leser zugänglich zu machen.
Die Jury lobte Wetzigs Übersetzung und sein sicheres Gespür für die Bandbreite der Sprache. Von ausgelassener Komik bis hin zu bitterer Tragik, von lyrisch bis derb, gelingt es Wetzig, die erzählerischen Feinheiten des vielschichtigen Romans einfühlsam wiederzugeben und in ein kraftvolles Deutsch zu übertragen.
Das Preisgeld wurde vom Kunstministerium auf 15.000 Euro erhöht, wodurch eine Anerkennung der hohen Kunst des Übersetzens aus anderen Kulturen und Sprachräumen zum Ausdruck gebracht wird.
Der Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis wird alle zwei Jahre für herausragende übersetzerische Leistungen in wechselnden Genres verliehen. Namensgeber ist Christoph Martin Wieland, ein viel gelesener Autor der Aufklärung und Wegbereiter der Weimarer Klassik. Seit 1979 würdigt der Preis die Leistungen von Übersetzern und Organisiert wird die Preisverleihung von der Wieland-Stiftung Biberach.
49 Bewerbungen aus verschiedenen Sprachen gingen ein, wodurch nicht nur sprachlich ein buntes Spektrum, sondern auch viel Stoff zum Nachdenken darüber geboten wurde, was einen Liebesroman ausmacht.
Karl-Ludwig Wetzig, der als freier Schriftsteller und Übersetzer in Den Haag arbeitet, hat bereits Werke von verschiedenen nordischen Autoren ins Deutsche übertragen. Mit seiner Auszeichnung trägt er dazu bei, die literarische Vielfalt aus anderen Kulturen für deutschsprachige Leser zugänglich zu machen.