Energie, Umwelt & Verkehr

JobBike BW erweitert Angebot: Landesbeschäftigte können ab Juni Fahrräder leasen

JobBike BW: Landesbeschäftigte in Baden-Württemberg können ab Juni von erweitertem Radleasing-Angebot profitieren

Ab dem 4. Juni 2024 wird das Radleasing-Angebot "JobBike BW" in Baden-Württemberg auf alle Tarifbeschäftigten des Landes ausgeweitet. Durch eine Entgeltumwandlung eines Teils ihres Bruttogehalts erhalten sie die Möglichkeit, Fahrräder oder Pedelecs zu attraktiven Konditionen zu leasen. Dieser Schritt markiert einen weiteren Beitrag des Landes zur Förderung des Radverkehrs und zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Rahmen des Klimaschutzplans.

Verkehrsminister Winfried Hermann betonte die Bedeutung dieser Maßnahme: "Unser Ziel ist es, bis 2030 den Radverkehrsanteil auf 20 Prozent zu erhöhen. Mit dem neuen Radleasing-Angebot möchten wir als Land einen aktiven Beitrag leisten und uns als attraktiven und modernen Arbeitgeber positionieren." Die Erweiterung des Angebots auf Tarifbeschäftigte ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Mobilität.

Das erweiterte Angebot umfasst nicht nur einen größeren Teilnehmerkreis, sondern auch neue Konditionen. Die Umstellung von der unverbindlichen Preisempfehlung auf den tatsächlichen Verkaufspreis sowie der Wegfall der bisherigen Wertgrenze bei den Inspektionen machen das Fahrradleasing für die Mitarbeitenden noch attraktiver. Zudem gibt es keine Einschränkungen bezüglich des Fahrradtyps oder Pedelecs, mit Ausnahme von S-Pedelecs.

Bereits seit Oktober 2020 wurde das Radleasing-Angebot "JobBike BW" für Beamtinnen und Beamte, Richterinnen und Richter angeboten. Jetzt, mit der Einführung von "JobBike BW 2.0", wird es auch für Tarifbeschäftigte zugänglich gemacht. Dies markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Arbeitswelt.

Die Ausweitung des Radleasing-Angebots auf Tarifbeschäftigte ist ein positiver Schritt, um die Nutzung von Fahrrädern als umweltfreundliche Alternative im Arbeitsalltag zu fördern. Durch die Entlastung des Individualverkehrs und die Reduzierung von CO2-Emissionen leistet Baden-Württemberg einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung nachhaltiger Mobilität.

Siehe auch  Wettbewerb „Ehrenamt stärken im ländlichen Raum“ geht in die vierte Runde

Alexander Schneider

Alexander Schneider ist ein erfahrener Journalist aus Stuttgart, der sich auf Politik und Wirtschaft spezialisiert hat. Er hat Politikwissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Hohenheim studiert und ist seitdem als Autor und Analyst für verschiedene regionale und überregionale Medien tätig. Alexander ist Mitglied des Verbands der Wirtschaftsjournalisten und hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine tiefgründigen Analysen und investigativen Recherchen erhalten. In seiner Freizeit engagiert er sich in lokalen politischen Initiativen und ist ein begeisterter Anhänger des VfB Stuttgart.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"