Energie, Umwelt & Verkehr

Jahresinspektion im Kernkraftwerk Neckarwestheim

Bei der Jahresinspektion des Kernkraftwerks Neckarwestheim, Block II, gab es an den Heizrohren des Dampferzeugers erneut wenige Feststellungen. Die Sicherheit des Dampferzeugers ist damit nachweislich gewährleistet.

In der jährlichen Revision in Kernkraftwerk Neckarwestheim, Block II Auch in diesem Jahr führte der Betreiber umfangreiche Wirbelstromtests an den Heizrohren des Dampferzeugers durch. Alle rund 16.400 Heizungsrohre der vier Dampferzeuger wurden überprüft.

Hintergrund der Tests sind die 2018 erstmals festgestellten rissartigen Wanddickenschwächen in Umfangsrichtung, die von der Rohraußenseite herrühren.

Sicherheitsmaßnahmen greifen

Bei den nun abgeschlossenen Versuchen wurden insgesamt 17 (Vorjahr sieben) neue dieser sogenannten Linienrisse gefunden. Die Zahl der sicherheitsrelevanten Befunde liegt damit um rund 0,6 Promille höher als im Vorjahr und erneut deutlich unter dem Niveau der Jahre 2018 und 2019.

Die Auswertungen der neuen Erkenntnisse bestätigen den Trend zu deutlich kürzeren und weniger tiefen Wanddickenschwächen, der sich bereits in den Revisionen von 2018 bis 2020 abzeichnete. Die Testergebnisse zeigen auch, dass die ergriffenen Maßnahmen zur Vermeidung bzw. Früherkennung von Rissen sind wirksam.

Es gab während der gesamten Betriebszeit der Anlage noch nie Undichtigkeiten in Heizungsrohren. Übrigens wurde bereits 2018 für schwerwiegendere Erkenntnisse nachgewiesen, dass selbst bei einem (vermuteten) Unfall alle Heizrohre des Dampferzeugers den Belastungen standgehalten hätten.

Der Betreiber hat die betroffenen Heizungsrohre nach einem bewährten Sanierungskonzept geschlossen.

Für die Revision 2022 plant der Betreiber wieder Wirbelstromprüfungen an allen Dampferzeuger-Heizrohren durchzuführen.

Heizungsrohre des Dampferzeugers

In jedem Dampferzeuger befinden sich 4.100 Heizrohre. Im Leistungsbetrieb oder bei Störungen wird die im Primärkreislauf erzeugte Wärme über den Dampferzeuger an den Sekundärkreislauf abgegeben. Die Wände der Heizungsrohre müssen die Unversehrtheit des Primärkreislaufs gewährleisten und als Barriere gegen Aktivität dienen. Im Falle einer Undichtigkeit würde es zu einer unerwünschten Aktivitätsübertragung und Kühlmittelverlust vom Primär- in den Sekundärkreislauf kommen.

Siehe auch  Baden-Württemberg will Sympathiewerbung für terroristische Vereinigungen strafbar machen.

Umfassende Informationen zum Status Quo, der Schadensanalyse, den abgeleiteten Maßnahmen, aber auch der Sicherheitsbewertung und dem Vorgehen des Umweltministeriums im Rahmen des meldepflichtigen Ereignisses während der Revisionen 2018, 2019 und 2020 werden in einem zusammenfassenden Bericht dargestellt presented des Umweltministeriums. Diese wird in Kürze für die Ergebnisse der Revision 2021 aktualisiert.

Ministerium für Umwelt, Klima und Energie: Kurzbericht des Umweltministeriums zu den Prüfungen im Rahmen der Jahresrevisionen 2019 und 2020 als Ergebnis der meldepflichtigen Veranstaltung GKN II Nr. 04/2018 „Linearanzeigen bei Wirbelstromprüfungen von Dampferzeuger-Heizrohren“ (Stand 23.07.2020) ( PDF)

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"