![Die Finanzierung für Kindererziehungszentren beginnt](/wp-content/uploads/Die-Finanzierung-fuer-Kindererziehungszentren-beginnt.jpg)
Für Grundschulen in Baden-Württemberg stehen rund 100 Millionen Euro zur Verfügung, um die Infrastruktur für ganztägige Angebote zu erweitern. Von nun an können öffentliche und private Sponsoren diese Mittel aus dem Investitionsprogramm beantragen, um den Ausbau der Infrastruktur der Ganztagsbetreuung zu beschleunigen.
Um die Infrastruktur in der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter qualitativ und quantitativ auszubauen, stellt die Bundesregierung den Bundesländern Investmentfonds in Höhe von bis zu 3,5 Milliarden Euro zur Verfügung. In einem ersten Schritt gewährt die Bundesregierung den Bundesländern eine Finanzhilfe in Höhe von 750 Millionen Euro, von denen rund 97,6 Millionen Euro nach Baden-Württemberg gehen. Die entsprechenden Baden-Württembergischen Förderrichtlinien zur Umsetzung des Programms sind nun in Kraft getreten. Ab diesem Dienstag können die öffentlichen und privaten Sponsoren diese Mittel aus dem Investitionsprogramm beantragen, um den Ausbau der Infrastruktur der Ganztagsbetreuung zu beschleunigen.
„Ich freue mich, dass die Investitionen in ganztägige Angebote dank des Infrastrukturerweiterungsprogramms an Dynamik gewinnen. Die obligatorische Ganztagsschule und die Gemeinschaftsangebote sind wichtige Angebote, die Eltern dabei unterstützen, Familie und Arbeit leichter zusammenzubringen “, sagt Bildungsminister Theresa Schopper. Sie fügt hinzu: „Sie sind auch für mehr Chancengleichheit in der Bildung unverzichtbar. Deshalb sind die Investitionen in die ganztägigen Angebote wertvolle Beiträge zu mehr Gleichstellung in der Bildung. „“
Kommunale Angebote werden ebenfalls beworben
Ihre Amtsvorgängerin Susanne Eisenmann hatte in durch intensive Verhandlungen mit der Bundesregierung eine Einigung erzielen könnenDamit kann durch eine Protokollerklärung des Landes Baden-Württemberg zum Verwaltungsabkommen zwischen Bund und Ländern über den Ausbau der Ganztagsbetreuung auch das bewährte kommunale Pflegeangebot in Baden-Württemberg gefördert werden. „In Baden-Württemberg setzen wir auf beides: die gebundenen Ganztagsschulen und die hochwertigen Kinderbetreuungsangebote unserer Gemeinden“, sagte Minister Schopper. Ziel ist es, vor Ort ein bedarfsgerechtes Angebot an ganztägigen Bildungs- und Betreuungsangeboten anbieten zu können.
Förderung quantitativer und qualitativer Maßnahmen
Sowohl quantitative als auch qualitative Maßnahmen im ganztägigen Bereich können durch das föderale Infrastrukturentwicklungsprogramm finanziert werden. Mit den Mitteln können daher zusätzliche ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter erstellt werden. Es kann auch in die Qualität bestehender Angebote investiert werden, beispielsweise durch Renovierung oder Verbesserung der Ausrüstung. Der Zuschuss erfolgt in Form eines Zuschusses, der maximal 70 Prozent der förderfähigen Ausgaben beträgt. Der Empfänger des Zuschusses muss daher mindestens 30 Prozent der förderfähigen Kosten der Maßnahme beitragen.
Anträge können von den Gemeinden als Schulbehörde und für die kommunalen Betreuungsangebote zuständige Behörde, den privaten Organisationen mit den entsprechenden Angeboten und den Kindertagesstättenorganisationen eingereicht werden. Das Kulturministerium rekrutiert für die Bewerber Antragsformular (DOCX) bis zur Entsorgung. Förderanträge müssen bis spätestens 30. Juni 2021 beim zuständigen Regionalrat eingereicht und bis zum 31. Dezember 2021 ausgestellt worden sein.
Investitionsprogramm
Ende Dezember 2020 unterzeichneten Bund und Länder die „Verwaltungsvereinbarung für das Investitionsprogramm zur Beschleunigung des Infrastrukturausbaus der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder“. Baden-Württemberg hat der Bundesregierung eine gesonderte Protokollerklärung abgegeben. In der Protokollerklärung des Landes heißt es, dass das Kulturministerium als höchste Schulaufsichtsbehörde die Einhaltung verlässlicher Qualitätskriterien garantiert, die Voraussetzung für die finanzielle Unterstützung durch die Bundesregierung sind.
Kulturministerium: Investitionsprogramm für die ganztägige Betreuung
.
Inspiriert von Landesregierung BW