Energie, Umwelt & Verkehr

Fortgang beim Bau des MINT-Exzellenzgymnasiums Bad Saulgau

Exzellenzgymnasium für MINT-Fächer wird in Bad Saulgau gebaut

Bad Saulgau – Seit Ende 2022 wird in Bad Saulgau das neue Exzellenzgymnasium für die Schwerpunktfächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) gebaut. Der Umbau der denkmalgeschützten Gebäude der ehemaligen Japanischen Schule erfolgt gemäß dem Energie- und Klimaschutzkonzept.

Die Bauarbeiten des neuen Exzellenzgymnasiums schreiten weiter voran. Die Schule ist als Internat für die Oberstufenklassen 10 bis 12 konzipiert und wird den Fokus auf die MINT-Fächer legen.

Das Exzellenzgymnasium entsteht auf dem Gelände der ehemaligen Japanischen Schule. Hierfür werden die beiden denkmalgeschützten Gebäude im Norden und Süden saniert und umstrukturiert. Zusätzlich wird ein neues Gebäude für die naturwissenschaftlichen Fachräume mit Aula und Foyer sowie neue Internatsgebäude mit 196 Unterkünften errichtet.

Bei dem Bau des Exzellenzgymnasiums steht Nachhaltigkeit im Fokus. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett betont, dass die Gebäude entsprechend dem Energie- und Klimaschutzkonzept saniert und neu gebaut werden. Dabei wird auf den Einsatz von Holz und Photovoltaik gesetzt.

Kultusministerin Theresa Schopper hebt die Bedeutung der MINT-Fächer hervor. Diese seien nicht nur Voraussetzung für die Berufe der Zukunft, sondern auch wichtig für die Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit, wie beispielsweise der Klimawandel und die Ressourcenknappheit. Durch den Einsatz nachhaltiger Baumaterialien und erneuerbarer Energiequellen setzen die Schülerinnen und Schüler bereits vor Unterrichtsbeginn den ersten Lernimpuls in dieser hochwertigen mathematisch-naturwissenschaftlichen Einrichtung.

Im Rahmen der geplanten Energiemaßnahmen werden die neuen Gebäude größtenteils in Holzbauweise errichtet. Auf den Dächern der bestehenden und neuen Gebäude werden Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 305 Kilowattpeak installiert. Das entspricht einer Modulfläche der Photovoltaikanlage von rund 1.500 Quadratmetern. Die Wärmeversorgung erfolgt durch Fernwärme und eine Grundwasserwärmepumpe, die über eine Brunnenanlage betrieben wird. Zudem sind Lüftungsanlagen mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung für die Be- und Entlüftung der Küche, der Speise- und Unterrichtsräume vorgesehen.

Siehe auch  Grünes Licht für die weitere Planung der Schramberg-Umgehungsstraße

Die Bauarbeiten begannen Ende 2022 und sollen voraussichtlich im Sommer 2026 abgeschlossen sein. Insgesamt investiert das Land etwa 60 Millionen Euro in das gesamte Projekt. Die Baumaßnahme wird durch Vermögen und Bau Ravensburg umgesetzt.

Mit dem Bau des Exzellenzgymnasiums für MINT-Fächer setzt Bad Saulgau ein Zeichen für nachhaltiges Bauen und Bildungsförderung in mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereichen. Das Exzellenzgymnasium wird eine herausragende Bildungseinrichtung in Baden-Württemberg sein und den Schülerinnen und Schülern beste Voraussetzungen bieten, um sich auf zukünftige Berufe und gesellschaftliche Herausforderungen vorzubereiten.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"