
Das bundesweite Symposium „Guter Start in die Klasse 1!“ Bietet am 14. September pädagogische, fachliche und fächerübergreifende Impulse und Anregungen für den Schulstart 2021. Lehrkräfte können sich frühzeitig austauschen und vorbereiten, bevor die ersten Klassen beginnen.
Für die Schüler der ersten Klasse beginnt die Schule in der Regel etwas später als für die anderen Klassen an den Schulen in Baden-Württemberg. Diese Zeit wird traditionell von Erstklässlern zur Weiterbildung genutzt. Dass Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) mit den sechs Regionalbüros in diesem Jahr erstmals die bundesweite Symposium „Guter Start in Klasse 1!“ für Lehrer, die in arbeiten Schuljahr 2021/2022 eine erste Klasse nehmen. Das Symposium bietet pädagogische, fachliche und interdisziplinäre Impulse und Anregungen für den Schulbeginn 2021, der von besonderen Herausforderungen geprägt ist. Dieser aufgrund der Pandemie online stattfindende Fachtag wird von über 1.000 Lehrkräften zur Weiterbildung genutzt.
Bildungsminister Theresa Schopper nimmt am Fachtag am 14. September teil und sagt: „Ich finde es sinnvoll, dass sich Lehrerinnen und Lehrer gezielt mit Fragen beschäftigen, wie Erstklässler Erstklässlern helfen können, bevor sie in die Schulen kommen. Auf diese Weise können sich die Lehrer wieder austauschen und sich gut auf den Start mit unseren ABC-Schützen vorbereiten. „Der Bildungsminister gibt beim Fachtag ein kurzes Interview und nimmt auch an einer Podiumsdiskussion teil.
Strukturiertes Programm
Der Präsident des ZSL, Dr. Thomas Riecke-Baulecke, Alexandra Mangold – Rektorin des Hermann-Brommer-Schule in Merdingen – und Professor Dr. Marcus Hasselhorn. Der Direktor des Leibniz-Institut für Bildungsforschung hält am Vormittag den Hauptvortrag zu den Besonderheiten des Schulbeginns in der aktuellen Pandemie-Situation. „Schön, dass uns eine Koryphäe wie Professor Hasselhorn als Input für die ersten Klassen vor Schulbeginn zur Verfügung steht“, sagt Dr. Thomas Riecke Bauecke.
Am Nachmittag wird der Fachtag für die Lehrer dann durch praxisnahe Workshops zu erstklassigen Themen wie „Klassenbildung zu Schulbeginn“ oder „Mathematik in den ersten Schulwochen“ abgerundet. Das Symposium ist Teil der gezielten Förderangebote des ZSL und der sechs Regionalstellen für Grundschulen.
Die Morgenprogramme können öffentlich seinonline verfolgt werden.
Zeitplan:
09.00 Uhr | Begrüßung, Einführung, Organisation des Vormittags |
9:20 Uhr | Grußwort von Dr. Thomas Riecke-Baulecke, Präsident des ZSL |
9.30 Uhr | Vortrag: „Schuleingang in Pandemiezeiten“ |
10.45 Uhr | Aussprache / Gedankensammlung zum Vortrag |
11.15 Uhr | Brechen |
11.30 Uhr | Kurzinterview mit Bildungsministerin Theresa Schopper anschließend Podiumsdiskussion mit Theresa Schopper, Prof. Dr. Marcus Hasselhorn, Dr. Thomas Riecke Bauecke und Alexandra Mangold (Rektorin der Hermann-Brommer-Schule Merdingen) |
12.30 Uhr | Ende des Morgens |
.
Inspiriert von Landesregierung BW