Kultur, Sport, Medien & Tourismus

Ehrung für langjähriges Engagement: 17 Vereine erhalten Conradin-Kreutzer-Tafel beim Landes-Musik-Festival

17 Vereine beim Landes-Musik-Festival in Wangen mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

Beim Landes-Musik-Festival in Wangen wurden kürzlich 17 Vereine mit der Conradin-Kreutzer-Tafel ausgezeichnet. Diese Ehrung erfolgte aufgrund ihres langjährigen und engagierten Einsatzes zur Förderung der Amateurmusik in Baden-Württemberg. Ministerialdirektor Dr. Hans J. Reiter, der den Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann vertrat, lobte dabei das herausragende Engagement der Chöre, Musikvereine und Kapellen und betonte die wichtige gesellschaftliche Aufgabe, die sie in der Kultur wahrnehmen.

Mit diesem feierlichen Akt wurde nicht nur die musikalische Leidenschaft und das Engagement von mehr als 300.000 Menschen, darunter über 85.000 Jugendliche, gewürdigt, sondern auch die Bedeutung der Amateurmusik für die kulturelle Vielfalt in der Region hervorgehoben. Reiter betonte, dass die Amateurmusik einen unverzichtbaren Beitrag zur Kulturlandschaft leistet und ohne das ehrenamtliche Engagement der Aktiven die musikalische Vielfalt in Baden-Württemberg um einiges ärmer wäre.

Die Conradin-Kreutzer-Tafel wird seit 1998 jährlich an Vereine verliehen, die sich seit mindestens 150 Jahren um die Pflege der Amateurmusik verdient gemacht haben. Das diesjährige Landes-Musik-Festival in Wangen im Allgäu bot den idealen Rahmen für die Ehrung der geehrten Chöre, Kapellen und Musikvereine, die von Reicholzheim über Böblingen bis Schiltach im Schwarzwald vertreten waren.

Die musikalische Vielfalt und das Engagement der ausgezeichneten Vereine spiegeln die langjährige Tradition und den hohen Stellenwert der Amateurmusik in Baden-Württemberg wider. Diese Anerkennung ermutigt nicht nur die Geehrten, sondern auch andere Amateurmusikerinnen und -musiker, ihr musikalisches Hobby weiterhin leidenschaftlich zu verfolgen und dadurch die kulturelle Landschaft des Landes zu bereichern.

Siehe auch  Bundesmittel für national wichtige Kulturinstitutionen

Alexander Schneider

Alexander Schneider ist ein erfahrener Journalist aus Stuttgart, der sich auf Politik und Wirtschaft spezialisiert hat. Er hat Politikwissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Hohenheim studiert und ist seitdem als Autor und Analyst für verschiedene regionale und überregionale Medien tätig. Alexander ist Mitglied des Verbands der Wirtschaftsjournalisten und hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine tiefgründigen Analysen und investigativen Recherchen erhalten. In seiner Freizeit engagiert er sich in lokalen politischen Initiativen und ist ein begeisterter Anhänger des VfB Stuttgart.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"