Ländlicher Raum

Digitales Waldsymposium des forstwirtschaftlichen Experimentier- und Forschungsinstituts

Das digitale Waldsymposium des Forstforschungs- und Forschungsinstituts Baden-Württemberg (FVA) gibt Einblicke in die Biodiversitätsforschung. Anwendungsorientierte Forschung, wie sie von den FVA-Experten durchgeführt wird, schafft die Basis für die Wälder der Zukunft.

„Die biologische Vielfalt ist die Grundlage unseres Lebens und ein wesentlicher Bestandteil unserer Waldökosysteme. Es ist unsere Aufgabe, sie zu schützen und zu fördern. Das Land dafür hat das Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt in denen Wälder eine wichtige Rolle spielen „, sagte der Minister für Ernährung, ländliche Gebiete und Verbraucherschutz. Peter Hauk im Rahmen eines digitalen Waldsymposiums, bei dem die Forstliches Experimentier- und Forschungsinstitut Baden-Württemberg (FVA) stellten ihre Projekte im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt vor.

Neun laufende Projekte im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt

„Die Forschungsaktivitäten der FVA Freiburg sind praxisorientiert, vielfältig und umfassend in Bezug auf den Wald und verwandte Gebiete. Die FVA ist daher unser starkes und bewährtes Kompetenzzentrum für alle Fragen des Waldschutzes. Es erforscht die ökologischen Grundlagen, entwickelt die notwendigen Konzepte für eine praxisorientierte Beratung und kommuniziert diese mit Förstern und Waldbesitzern “, sagte Forstminister Hauk bei der Eröffnung des digitalen Waldsymposiums. Die FVA befasst sich in neun Projekten mit der Überwachung, Erhaltung und Entwicklung der biologischen Vielfalt und deren Erfassung. Die Wissenschaftler befassen sich unter anderem mit der biologischen Vielfalt in Waldböden, dem Schutz oder der Verbesserung des Lebensraums für Auerhuhn, der Erhaltung seltener Baumarten und ihrer Genetik sowie der ökologischen Qualität von Waldbächen.

„In den letzten Jahren wurden bereits verschiedene sehr gute Maßnahmen ergriffen, um die biologische Vielfalt zu stärken. Um der Rolle Baden-Württembergs als Vorbild in Zukunft gerecht zu werden, werden wir unsere Arbeit fortsetzen und weiterentwickeln “, sagte Minister Hauk.

Siehe auch  Optibus: Datenbasierte Entscheidungen für einen besseren ÖPNV im Fokus des busplaner Innovationspreis 2023

Internationaler Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai

„Der Internationale Tag der biologischen Vielfalt, der morgen, den 22. Mai, gefeiert wird, ist eine gute Gelegenheit, um auf die große Bedeutung der Wälder und der Waldbewirtschaftung für unsere Gesellschaft aufmerksam zu machen. Die nachhaltige, natürliche und sorgfältige Bewirtschaftung der Wälder durch die Waldbesitzer und Waldexperten ist eine Garantie für den Waldschutz im Land “, betonte Forstminister Hauk. Anwendungsorientierte Forschung, wie sie von FVA-Experten durchgeführt wird, schafft die Basis für die Wälder der Zukunft.

Das Forestry Experimental and Research Institute (FVA) ist eine Forschungseinrichtung der Staatliche Forstverwaltung (LFV) dem Ministerium für Ernährung, ländliche Gebiete und Verbraucherschutz (MLR) zugewiesen. Die FVA erforscht den Wald und die Waldnutzung in Baden-Württemberg und übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben: Neben Forschung und Überwachung ist der Wissenstransfer ein Kern ihrer Arbeit. Die FVA hat ihren Hauptsitz in Freiburg und wird von Prof. Dr. Ulrich Schraml geleitet.

Das Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg besteht seit 2018 und ist in Deutschland einzigartig. Es gibt Impulse für Maßnahmen zur Stärkung und Erhaltung der biologischen Vielfalt in einer Vielzahl von Gebieten im offenen Land und in der Umgebung von Wäldern. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Projekte aus verschiedenen Abteilungen umgesetzt. Ein wissenschaftlicher Ausschuss begleitet und berät bei der Durchführung des Programms.

Ministerium für Ernährung, ländliche Gebiete und Verbraucherschutz: Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt

Forstversuchs- und Forschungsinstitut Baden-Württemberg: FVA-Projekte im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt

Ministerium für Ernährung, ländliche Gebiete und Verbraucherschutz: Wälder und Naturerlebnisse

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Siehe auch  400.000 Euro für die Flurbereinigung in Bodman-Ludwigshafen

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"