Crypto News

Die datenschutzorientierte Blockchain Namada plant Airdrop an die OSMO-Inhaber von Osmosis

  • Die auf Datenschutz ausgerichteten Blockchain-Entwickler von Namada streben eine engere Verbindung mit dem Osmosis-Protokoll an.
  • Namada plant, seinen geplanten NAM-Token per Airdrop an OSMO-Investoren abzugeben.
  • Namada möchte außerdem seine Methode zum Schutz der Privatsphäre von Vermögenswerten auf Osmosis einführen.

Christopher Goes, Mitbegründer von Namada, einer datenschutzorientierten L1-Multi-Chain-Blockchain, hat eine Partnerschaft mit dem Cosmos-basierten Unternehmen Osmosis vorgeschlagen.

Die Zusammenarbeit zwischen Namada und Osmosis in dieser Funktion soll die jeweiligen Ökosysteme bereichern und eine Reihe von Vorteilen bringen, insbesondere für Inhaber von $OSMO-Tokens, Staker und LP’er, die für einen bevorstehenden Namada-Airdrop berechtigt wären. Laut Goes ist die L1-Blockchain-Plattform daran interessiert, einem vom Osmosis Grants Program verwalteten Zuschusspool kontinuierlich öffentliche Güter zu finanzieren.

Goes hofft, dass Osmosis die Idee vorschlägt, da Namada die Bemühungen finanzieren wird.

Schutz der Privatsphäre von Vermögenswerten bei Osmosis

Namada plant außerdem die Einführung „geschützter Maßnahmen“ zum Schutz der Privatsphäre von Vermögenswerten bei Osmosis. Die „abgeschirmten Maßnahmen“ würden Vermögenswerte auf Namada verbergen, wenn sie nicht für den Handel mit Osmose verwendet würden.

Goes erklärte, wie die abgeschirmten Maßnahmen funktionieren:

„Es wäre ziemlich langweilig, wenn man nur Vermögenswerte hätte und nichts damit anfangen könnte. Daher gehen wir davon aus, dass die Leute zu Osmosis und dezentralen Börsen in anderen Ketten gehen wollen, um ihre Vermögenswerte zu handeln.“

Airdropping von Token an OSMO-Inhaber

Die in der Schweiz ansässige Non-Profit-Organisation von Namada, die Anoma Foundation, wird außerdem einen Teil von Namadas Einsatztoken NAM für Airdrops an OSMO-Inhaber zurückstellen. Dies wird jedoch voraussichtlich nach der Live-Schaltung von Namada geschehen.

Namada hat noch keine genauen Zeitpläne bekannt gegeben, da es auf Feedback von der Osmosis-Community wartet. Goes betonte, dass er auf den Beitrag und die Erlaubnis der Community warte, mit dem Vorschlag fortzufahren, der einer OSMO-Governance-Abstimmung unterliegt.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"