Der Landeswettbewerb „Effizienzpreis Bauen und Modernisieren“ geht in die dritte Runde. Best-Practice-Beispiele sollen zeigen, dass es möglich ist, Gebäude mit hoher Energieeffizienz zu sanieren oder zu bauen – und das zu vertretbaren Kosten. Bewerbungen sind ab dem 1. Februar möglich.
Der Landeswettbewerb „Effizienzpreis Bauen und Modernisieren“ geht in die dritte Runde. Prämiert werden Projekte privater, öffentlicher oder gewerblicher Bauherren, die Gebäude besonders wirtschaftlich und gleichzeitig energieeffizient modernisiert oder neu gebaut haben. Gesucht werden auch vorbildliche Büro- und Verwaltungsgebäude, Gewerbebauten oder Bildungsbauten. Das Umweltministerium vergibt Preise in mehreren Kategorien und Preisgelder in Höhe von insgesamt 100.000 Euro. Bewerbungen sind vom 1. Februar bis 31. März 2022 möglich.
Sanieren oder bauen Sie mit hochwertiger Energie – zu akzeptablen Kosten
„Wer mit hochwertiger Energie baut und saniert, trägt dazu bei, die Energiewende voranzubringen und das Klima zu schützen“, betont die Umweltministerin Thekla Walker. „Gebäude haben rund 120 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2) einen erheblichen Anteil der Treibhausgasemissionen in Deutschland. Gerade in diesem Bereich gibt es daher großes Verbesserungspotenzial, das zu umwelt- und klimaschonenderem Bauen und Modernisieren führt.“
Der Landeswettbewerb soll helfen, Best-Practice-Beispiele zu finden, die zeigen, dass hochwertiges, energieeffizientes Sanieren oder Bauen und vertretbare Baukosten in Einklang gebracht werden können. Es kommt auf ein stimmiges Gesamtkonzept aus Gebäudehülle, Anlagentechnik und weiteren Faktoren an.
Wärmedämmung spielt eine wichtige Rolle
Dabei spielt die Wärmedämmung eine wichtige Rolle: Sie senkt den Energieverbrauch, schont den Geldbeutel, beugt gesundheitsschädlicher Schimmelbildung vor und sorgt für mehr Wohnkomfort. „Wir wollen zeigen, dass die Wärmewende praxistauglich und vielfältig umsetzbar ist. Die prämierten Projekte können andere Bauherren zur Nachahmung animieren“, sagt Thekla Walker.
Eine erfahrene Jury mit Mitgliedern aus Politik, Wirtschaft, Architektur, Handel, Wissenschaft und Fachpresse bewertet und prämiert die eingereichten Projekte.
Preisverleihung am 8. Dezember 2022
Der Wettbewerb ist auf Gebäude in Baden-Württemberg beschränkt. Eigenheimbesitzer können sich allein oder zusammen mit Architekten, Ingenieuren und Energieberatern für die Preisverleihung bewerben.
Die Modernisierung oder der Neubau muss zwischen dem 1. Januar 2018 und der Bewerbungsfrist abgeschlossen sein.
Die Preise werden am 8. Dezember 2022 im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart verliehen.
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Effizienzpreis für Bauen und Modernisieren
Energieatlas Baden-Württemberg: Prämierte Objekte 2018 und 2020
.
Inspiriert von Landesregierung BW