![Alliance fördert den Beginn des Trainings in Corona-Zeiten](/wp-content/uploads/Alliance-foerdert-den-Beginn-des-Trainings-in-Corona-Zeiten.jpg)
Im Oktober ging die Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg wieder zurück. Die Quote beträgt 3,5 Prozent. Auch die Jugendarbeitslosigkeit ging weiter deutlich zurück.
Die Zahl der registrierten Arbeitslosen in Baden-Württemberg lag im Oktober bei 221.702 gegenüber 233.832 im September. Die Arbeitslosenquote ist damit um 0,2 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent gesunken. Im Vorjahresmonat lag die Arbeitslosenquote bei 4,3 Prozent; 274.241 Personen waren zu diesem Zeitpunkt arbeitslos gemeldet.
Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 25 Jahren sank die Arbeitslosenquote um 0,4 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent; im September 2021 waren es 2,9 Prozent. 17.084 Personen unter 25 Jahren waren im Oktober 2021 arbeitslos gemeldet, gegenüber 26.861 zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Die Jugendarbeitslosigkeit lag damals bei 3,8 Prozent.
Minister für Wirtschaft und Arbeit Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut erklärte anlässlich der Veröffentlichung der neuen Arbeitsmarktdaten für Baden-Württemberg: „Die Herbsterholung am Arbeitsmarkt setzt sich fort. Mit aktuell knapp 23.500 Arbeitslosen mehr als im Oktober 2019 kommen wir dem Vorkrisenniveau immer näher. Die kommenden Wintermonate werden zeigen, wie stabil unser Arbeitsmarkt ist. Dennoch bin ich optimistisch, dass wir mittelfristig wieder das Vorkrisenniveau erreichen werden. “
Christian Rauch, Leiter der Landesdirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, resümiert: „Vor allem die Jugendarbeitslosigkeit ist deutlich zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erreichte der Rückgang sogar einen Rekordwert von 36,4 Prozent. Insgesamt setzt sich auf dem Arbeitsmarkt der Trend zur Normalität fort. „
Langzeitarbeitslosigkeit deutlich höher als im Vorjahr
Der Anteil derjenigen, die länger als ein Jahr arbeitslos sind, ist auf 36,3 Prozent gestiegen, nach 25,3 Prozent im Oktober des Vorjahres.
„Allerdings müssen wir der Verfestigung der Langzeitarbeitslosigkeit entgegenwirken und Perspektiven für die betroffenen Menschen schaffen. Wir brauchen mehr Möglichkeiten, die schwer vermittelbaren Langzeitarbeitslosen wieder in den Arbeitsmarkt zu bringen“, so die Ministerin weiter. Auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen ging im Vergleich zum Vormonat leicht um 2.138 oder minus 2,6 Prozent zurück. Während alle anderen Personengruppen im Vergleich zum Vorjahr besser aufgestellt sind, stieg die Zahl der Langzeitarbeitslosen um 11.032 oder 15,9 Prozent. „Für diese Menschen müssen die Bundesagentur für Arbeit und das Land mit ihren arbeitsmarktpolitischen Instrumenten und Programmen Chancen für den Übergang in eine Festanstellung bieten“, so Hoffmeister-Kraut weiter.
Die Zahl der offenen Stellen ist weiter gestiegen. Im Oktober blieben 103.722 der der Bundesagentur für Arbeit gemeldeten Stellen unbesetzt. Das sind 1.440 mehr als im September 2021 und knapp 33.000 Stellen mehr als vor einem Jahr.
„Der anhaltend starke Rückgang der arbeitslosen jungen Menschen unter 25 Jahren ist eine gute Nachricht“, sagte der Minister. Gegenüber September 2021 sank die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen unter 25 Jahren um 3.074 oder 15,2 Prozent (Rückgang der Quote von 2,9 auf 2,5 Prozent). „Mit einer Arbeitslosenquote von 2,5 Prozent haben wir die damalige Vorjahresquote von 3,8 Prozent deutlich verfehlt“, sagte Hoffmeister-Kraut. Im Oktober 2019 lag die Quote bei 2,6 Prozent.
Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit, Landesdirektion Baden-Württemberg (PDF)
.
Inspiriert von Landesregierung BW