- David Marcus verlässt Facebook, wo er das Diem-Projekt für digitale Währungen geleitet hat, was wie eine Kapitulation des Unternehmens aussieht.
- Diem ist auf überwältigenden Widerstand von Aufsichtsbehörden gestoßen, die glauben, dass dies eine Herausforderung für die bestehenden Fiat-Währungen darstellen könnte.
Der Mann, der sich für die Bemühungen von Facebook um digitale Währungen eingesetzt hat, verlässt das Unternehmen. David Marcus hat angekündigt, dass er den Social-Media-Riesen verlässt, wo er seine Diem-Stablecoin-Bemühungen geleitet hat. Während er behauptet hat, dass er das Unternehmen verlässt, um andere unternehmerische Interessen zu verfolgen, behaupten einige Experten, dass dies ein Zeichen dafür sein könnte, dass Facebook seine Stablecoin-Bemühungen aufgibt.
Marcus kündigte seinen Abschied auf Twitter an und verließ ein Unternehmen, bei dem er seit sieben Jahren tätig ist. Zuvor leitete er die Facebook Messenger-Abteilung und führte sie 2016 zu einer Milliarde Nutzern. Anschließend wechselte er in die Blockchain- und digitale Währungsabteilung von Facebook, wo er die Bemühungen von Diem und Novi leitete.
Persönliche Neuigkeiten: Nach sieben erfüllenden Jahren bei Meta habe ich die schwierige Entscheidung getroffen, zurückzutreten und das Unternehmen Ende dieses Jahres zu verlassen. (1/7)
– David Marcus (@davidmarcus) 30. November 2021
Marcus sagte: „Obwohl es direkt nach der Einführung von Novi noch so viel zu tun gibt – und ich bin nach wie vor leidenschaftlich über die Notwendigkeit von Veränderungen in unserem Zahlungs- und Finanzsystem informiert – schubst mich meine unternehmerische DNA schon zu viele Morgen in eine Reihe, um es weiterhin zu ignorieren.“
Sein Abgang ist ein schwerer Schlag für Facebook, das jetzt Meta heißt. Er war einer der vertrauenswürdigsten Führungskräfte von Mark Zuckerberg im Unternehmen. Seine Erfahrung im digitalen Zahlungsverkehr (er war Präsident von PayPal, bevor er zu Facebook kam) war entscheidend für die Stablecoin-Bemühungen von Facebook.
Marcus verlässt das Unternehmen Ende des Jahres und wird von Stephane Kasriel abgelöst, dem ehemaligen CEO von Uphold, der letztes Jahr zu Facebook kam. Sein Weggang erfolgt ebenfalls einige Monate nach Facebook-CTO Mike Schroepfer angekündigt er würde seine Position verlassen.
Gibt Facebook die Stablecoin-Bemühungen auf?
Facebook verfolgt seinen Stablecoin schon seit einiger Zeit, zuerst als Libra und jetzt als Diem. Wie CNF im Oktober berichtete, hat das Unternehmen eine limitierte Version seiner Novi-Wallet auf den Markt gebracht, die auf den Zahlungskorridor USA-Guatemala abzielt. Unmittelbar nach seiner Einführung wurde es von amerikanischen Gesetzgebern mit Gegenreaktionen konfrontiert, die behaupteten, dass „Facebook nicht vertraut werden kann, um ein Zahlungssystem oder eine digitale Währung zu verwalten“.
Lesen Sie mehr: Facebook startet Novi-Wallet als Gegenreaktion des Senats
Diese Welle der Kritik hat Facebooks Bemühungen um digitale Währungen in den letzten Monaten gekennzeichnet. Aufsichtsbehörden in den USA, Europa und auch in Afrika haben alle die Stablecoin von Diem kritisiert, weil sie besorgt waren, dass die Übertragung einer solchen Macht an ein Unternehmen, dessen Bilanz bereits ziemlich verdorben ist, der Weltwirtschaft abträglich wäre.
Und jetzt, mit dem Abgang des Mannes, der die Bemühungen anführte und sich sogar in Washington für Diem einsetzte, könnte der Traum von Diem im Sande verlaufen.
Quelle: Crypto-News-Flash.com