Soziales

CoVLAB hilft Gefängnissen beim Schutz vor Covid-19

Ausbrüche frühzeitig erkennen und verhindern: Die mobile Corona-Teststation CoVLAB leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Gefängnisse vor Covid-19. Justizminister Guido Wolf erkannte das innovative Projekt an und zog eine positive Zwischenbilanz.

Seit Juli dieses Jahres ist die Baden-Württembergische Stiftung zusammen mit den medizinisch-diagnostischen Instituten an der Universitätsmedizin Mannheim entwickelt mobile Corona-Teststation CoVLAB in den Justizvollzugsanstalten von Baden-Württemberg und führt vor Ort Serientests auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 durch. Nach sechs Monaten und auf dem Höhepunkt der zweiten Infektionswelle zollt der Justizminister Tribut Guido Wolf das innovative Projekt und zieht eine äußerst positive Zwischenbilanz. Erst Anfang Dezember testete das CoVLAB in nur zwei Tagen 800 Menschen im Freiburger Gefängnis.

Ideale Lösung und dennoch einzigartig in Deutschland

Wolf sagte: „Ein unkontrollierbarer Ausbruch einer Infektion in einer Justizvollzugsanstalt wäre gefährlich. Wir tun daher unser Bestes, um zu verhindern, dass der Virus überhaupt in eine Justizvollzugsanstalt geschleppt wird. Das Labor auf Rädern ist in dieser Hinsicht eine hervorragende Hilfe. Es ist die ideale Lösung für unsere Zwecke und in Deutschland immer noch einzigartig. Was die Baden-Württembergische Stiftung ins Leben gerufen hat, war und ist für viele Menschen eine enorme Unterstützung. „“

Seit Ende Juli 2020 hat das CoVLAB mehrmals die 17 wichtigsten Institutionen des Landes besucht und auch an 12 regionalen Gerichten Halt gemacht. Darüber hinaus wurden zahlreiche Niederlassungen bedient. An insgesamt 52 Teststopps wurden rund 4.500 Personen getestet. Auf diese Weise wurde bei zehn Mitarbeitern eine bisher unentdeckte Infektion festgestellt, die das Auftreten weiterer Infektionen innerhalb der Einrichtung verhinderte.

Siehe auch  Stadterneuerung in Baltmannsweiler abgeschlossen

Wolf verwies auf das große Engagement aller Projektbeteiligten und dankte allen Mitarbeitern sowie dem Gefängnispersonal für die hervorragende Zusammenarbeit: „Der reibungslose Betrieb des CoVLAB bringt erhebliche Erleichterungen in den Strafanstalten. Der Testwagen kommt dort sehr gut an. Insbesondere sehen die Mitarbeiter die Möglichkeit des Testens als Wertschätzung für ihre derzeit besonders schwierige Arbeit. „“

Ab 2021 auch in Aktion von der Bereitschaftspolizei und der staatlichen Feuerwehrschule

Christoph Dahl, Geschäftsführer der Baden-Württembergischen Stiftung, fügt hinzu: „Mit dem CoVLAB sind wir so flexibel, dass es nicht nur für Routinetests des Gefängnispersonals verwendet wird, sondern auch bei Verdacht auf einen akuten Ausbruch eine Unterstützung bieten kann Wir freuen uns, dass das mobile Testlabor ab Anfang 2021 auch von der Bereitschaftspolizei und der staatlichen Feuerwehrschule genutzt wird. „

Anfang Dezember wurde bei einem Gefangenen der Freiburger JVA außerhalb der isolierten Zugangsabteilung ein positives SARS-CoV-2-Ergebnis festgestellt, woraufhin die CoVLAB nach Freiburg übersiedelte, um dort mit Unterstützung von sofort insgesamt 800 Personen zu testen das medizinische Gefängnispersonal. Die Proben wurden nach einem bewährten Modell direkt vor Ort im CoVLAB-Mobil-Labor sowie nach der Diagnose durch das Mannheimer Universitätsklinikum ausgewertet. Während des Tests wurde nur ein Mitarbeiter positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Zum Glück wurden keine weiteren Infektionen gefunden. Die Maßnahmen zum Schutz von Gefangenen und Bediensteten waren erfolgreich.

CoVLAB Baden-Württemberg

CoVLAB Baden-Württemberg ist eine mobile Koronateststation, die aus einem Modul zur Probenahme und einem Sicherheitslabor besteht. Das Projekt wurde speziell für Tests auf eine SARS-CoV-2-Infektion entwickelt. Das Labor ist in ein 40-Tonnen-Sattelzugfahrzeug integriert und kann daher schnell und flexibel eingesetzt werden, wo der größte Testbedarf besteht. Das Labor entspricht der Schutzstufe 2 der Biologischen Erregerverordnung und ermöglicht es, an einem Tag mehrere hundert Personen vor Ort zu testen. Von der Probenahme bis zur Laboranalyse sind es nur wenige Schritte. Dies spart Zeit, vermeidet den Transport und erhöht die Qualität der Proben und Ergebnisse erheblich. Die Testergebnisse werden am selben Tag mitgeteilt.

Siehe auch  Erklärung zur Gewinnung von Pflegefachkräften im Ausland unterzeichnet

CoVLAB Baden-Württemberg

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"