Die Bundesakademie Trossingen erhält 22.000 Euro aus dem Corona-Nothilfefonds.
Das Kunstministerium unterstützt die renommierten Bundesakademie Trossingen mit 22.000 euro aus dem Corona Nothilfefonds der Landesregierung für Kunst- und Kulturinstitutionen. Der Zuschuss soll – zusammen mit Bundesmitteln – den Fortbestand der Einrichtung sicherstellen, die aufgrund der Korona in einen existenziellen wirtschaftlichen Notfall geraten ist.
Weiterbildung in musikalischer Jugendbildung
„Seit ihrer Gründung im Jahr 1972 widmet sich die Bundesakademie Trossingen der musikalischen Weiterbildung junger Menschen“, berichtete der Kunstminister Theresia Bauer. „Sie braucht jetzt unsere Hilfe.“ Der Schwerpunkt der Akademie liegt auf außerberuflichen Kursen für Amateurmusik, in denen sich künstlerische und pädagogische Elemente ergänzen. „Das Ergebnis ist ein Programm, das nationale Berichterstattung genießt und beibehalten werden muss“, sagte Theresia Bauer.
Die Bundesakademie Trossingen organisiert jährlich mehr als 170 Veranstaltungen und begrüßt mehr als 200 Gastdozenten. Dieses einzigartige Angebot richtet sich an eine Vielzahl von Bereichen, darunter Musikschulen, Clubs und Kirchen. Sie alle schätzen das einzigartige Konzept der Einrichtung, denn die Bundesakademie bietet auch Raum zum Experimentieren sowie Zeit und Frieden, um neue Dinge und Möglichkeiten für einen freundschaftlichen Austausch auszuprobieren.
Corona-Hilfsprogramm für Kunst und Kultur
Mit dem Corona-Hilfsprogramm für Kunst und Kultur in Höhe von 32,5 Millionen Euro sollen existenzbedingte Corona-Notfälle in Kulturinstitutionen abgewendet und der Betrieb auch unter den Beschränkungen von Corona-Pandemie ermöglicht werden. Die Hilfe soll dazu beitragen, die finanzielle Situation der Kulturinstitutionen zu stabilisieren und die Umsetzung eines Kulturprogramms trotz des mit der Koronapandemie verbundenen Einkommensverlusts und der zusätzlichen Kosten in den Jahren 2020 und 2021 sicherzustellen.
.
Inspiriert von Landesregierung BW