Soziales

Baden-Württemberg setzt auf die Luca-App

Baden-Württemberg setzt zusammen mit anderen Ländern auf die Luca-App. Es soll helfen, Kontakte im Falle einer Koronainfektion verständlicher zu machen.

Baden-Württemberg hat Lizenzen für die umfassende Nutzung der Luca-App in Baden-Württemberg erhalten. Die App soll dazu beitragen, dass Kontakte im Falle einer Koronainfektion leichter aufgespürt werden können, und den zeitaufwändigen „Papierkram“ ersetzen.

Ein wichtiger Schritt im Kampf gegen eine Pandemie

Baden-Württemberg hat wie andere Bundesländer Lizenzen für die umfassende Nutzung der Luca-App in Baden-Württemberg erhalten. Wenn das Kabinett am Freitagabend dem entsprechenden Kabinettsvorschlag zustimmt, wird das Land diesen wichtigen Schritt zur Bekämpfung der Pandemie in enger Zusammenarbeit mit anderen Bundesländern unternehmen.

„Die App soll landesweit helfen, Kontakte im Falle einer Koronainfektion leichter verfolgen zu können. Die digitale Kontaktverfolgung von Luca ist ein wichtiger Bestandteil weiterer Eröffnungsschritte. Das System ermöglicht es den Gesundheitsbehörden, Kontakte nach dem Auftreten einer Koronainfektion schnell und einfach zu verfolgen, und hilft dabei, den zeitaufwändigen Papierkram zu ersetzen. Die dafür erforderlichen Daten werden sicher gespeichert und verarbeitet. Am Montag werden wir die konkrete Umsetzung mit den regionalen Gemeindeverbänden besprechen “, sagte Gesundheitsminister Manne Lucha.

Weitere Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Mit unserer Kurierdienst Sie erhalten immer alle Änderungen und wichtigen Informationen, die aktuell sind, als Push-Nachricht auf Ihrem Mobiltelefon.

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Siehe auch  Sofortprogramm für Einzelhandel und Innenstädte gestartet

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"