Crypto News

Bitcoin Festplatte mit 780 Mio. USD für immer verloren, da die Deponie in Großbritannien schließen soll

  • James Howells hat im Januar seinen Gerichtsstreit gegen den Stadtrat von Newport verloren
  • Der Richter entschied, dass es „keine vernünftigen Gründe“ gab, um in einem vollständigen Gerichtsverfahren erfolgreich zu sein
  • Heute wäre Howells 'Bitcoin einen Wert von rund 780 Millionen Dollar wert

Ein in Großbritannien Deponie, an dem ein Mann seine Festplatte mit 8.000 Bitcoin verlor, wird Berichten zufolge im Geschäftsjahr 2025-26 abgeschlossen.

Die Website in Newport, Wales, „ist seit den frühen 2000er Jahren ausbeutet und kommt am Ende seines Lebens an. Daher arbeitet der Rat in den nächsten zwei Jahren an einer geplanten Schließung und Begrenzung des Standorts“, sagte a Sprecher des Rates.

Nach dem BBCEine Solarfarm wird auf einem Teil des Geländes erbaut, nachdem sie im vergangenen August die Baugenehmigung erhalten hat.

Verlorener Kampf

Im Januar verlor James Howells seinen Gerichtsschlacht gegen den Stadtrat von Newport, um seine verlorene Festplatte wiederzuerlangen. 2013 warf sein ehemaliger Partner es fälschlicherweise in einen schwarzen Mülleimer. Richter Keyser KC, der Circuit Commercial Richter für Wales, wies Howells 'Fall ab. Zu dieser Zeit gab Keyser an, dass es keine „vernünftigen Gründe“ für einen vollständigen Versuch gab.

In den letzten 12 Jahren versuchte Howells, sich mit dem Stadtrat von Newport zu beschäftigen, um seine verlorene Festplatte wiederzuerlangen, wurde jedoch „weitgehend ignoriert“.

Zum Zeitpunkt seines Verlustes beliefen sich sein Vermögen – das er 2009 abgebaut hat – einen Wert von rund 1,3 Millionen US -Dollar. Heute wären sie mit über 780 Millionen US -Dollar geschätzt.

Quelle: Coinlist.me

Siehe auch  Ethereum ist mehr wert als türkische Lira und norwegische Krone

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"