Welt Nachrichten

Aktueller Live-Krieg zwischen der Ukraine und Russland: „Ständige Wellen“ russischer Truppen greifen Bakhmut an


8:33 Uhr

Russland nutzt wahrscheinlich einen neuen Drohnenstartplatz näher an Kiew

Laut britischen Geheimdiensten haben russische Streitkräfte wahrscheinlich damit begonnen, einen neuen Standort für Drohnenangriffe auf Kiew zu nutzen, der näher an der ukrainischen Hauptstadt liegt.

In seinem täglichen Briefing sagte das Verteidigungsministerium, dass im Iran hergestellte Drohnen, die am Wochenende auf Kiew zielten, wahrscheinlich aus dem russischen Oblast Brjansk stammten.

„Ein zweiter Startplatz würde den Russen eine andere Angriffsachse geben, näher an Kiew“, hieß es.


8:05 Uhr

Im Bild: Ukrainische Mediziner bei der Arbeit an der Front von Bakhmut








7:52 Uhr

Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine steht im Mittelpunkt des indischen G20-Gipfels

Der Krieg in der Ukraine werde ein wichtiger Diskussionspunkt sein, wenn sich Außenminister aus aller Welt am Donnerstag beim G20-Treffen in Neu-Delhi treffen, sagte Indiens Außenminister.

Der Spitzendiplomat Vinay Kwatra sagte Reportern, es sei ebenso wichtig, sich auf die Auswirkungen des Ukraine-Konflikts auf die Welt und die Herausforderungen zu konzentrieren, die er für die Entwicklungsländer darstellt.

Der US-Spitzendiplomat Antony Blinken und der Russe Sergej Lawrow sollen heute in Indien eintreffen, aber ein Treffen zwischen den beiden gilt als unwahrscheinlich.

Die beiden waren seit einem G20-Treffen in Bali im Juli nicht mehr im selben Raum, als nach Angaben westlicher Beamter der russische Außenminister ging.

Siehe auch  Ukraine-Krieg: Explosion nahe russischer Grenzregion entgleist Güterzug - Gouverneur


7:37 Uhr

Russland weitet Gesetze aus, die Kritik an der Armee bestrafen, um Wagner-Söldner zu schützen

Russland hat am Mittwoch neue Gesetzesänderungen ins Parlament eingebracht, die die Zensurgesetze des Landes weiter stärken und bis zu 15 Jahre Gefängnis für die Diskreditierung der Streitkräfte und privater Militärorganisationen, einschließlich der Wagner-Gruppe, vorsehen.

Jewgeni Prigozhin, Chef der Wagner-Gruppe, die versucht, das ukrainische Bakhmut zu stürmen, beschwerte sich im Januar darüber, dass es Blogger und Social-Media-Kanäle gibt, die seine Kämpfer diskreditieren, die nach geltendem Recht nicht bestraft werden können.

Wjatscheslaw Wolodin, der Vorsitzende der Duma, des russischen Unterhauses des Parlaments, sagte, dass „jede öffentliche Verbreitung wissentlich falscher Informationen über die Streitkräfte“ gemäß den Änderungen des Strafgesetzbuchs strafbar sei.

„Neben öffentlichen Handlungen, die darauf abzielen, die Streitkräfte der Russischen Föderation zu diskreditieren, wären Freiwilligenformationen, Organisationen und Personen, die bei der Erfüllung der den … Streitkräften übertragenen Aufgaben unterstützt werden, strafbar“, schrieb Herr Volodin am Telegramm-Messaging-Plattform.

„Diese Initiative wird alle schützen, die heute ihr Leben riskieren, um die Sicherheit des Landes und unserer Bürger zu gewährleisten … Die Strafe für Übertreter wird streng sein.“

Die Strafe sieht Geldstrafen von bis zu fünf Millionen Rubel (rund 66.580 US-Dollar), Zuchthaus oder Zwangsarbeit bis zu fünf Jahren sowie Freiheitsstrafen bis zu 15 Jahren vor.

Quelle: The Telegraph

Siehe auch  Kim Jong Un-Putin spricht: Was verrät uns die Optik?

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"