Stuttgart Aktuell

A3-Sperrung im Dreieck Heumar: Verkehr in Köln am Wochenende beeinträchtigt

Alles über die A3-Sperrung bei Köln – wie lange dauert die Umleitung und was sind die Gründe?

Die A3 bei Köln wird am kommenden Wochenende gesperrt, was zu möglichen Staus führen kann. Die Straßensperrung erstreckt sich von Freitagabend bis Montagfrüh und betrifft den Abschnitt im Dreieck Heumar in Richtung Frankfurt. Die Deges, die für die Planung und den Bau von Bundesfernstraßen zuständig ist, gab bekannt, dass die Sperrung im Zusammenhang mit dem Umbau des Autobahndreiecks steht.

Die wichtigsten Informationen zur A3-Sperrung im Dreieck Heumar sind: Die Sperrung erfolgt im Bereich des A4-Abgangs Aachen/Köln-Süd und des A59-Abgangs Bonn in Richtung Frankfurt. Die Sperrzeit erstreckt sich von Freitag, 19. April, 20 Uhr, bis Montag, 22. April, 5 Uhr. Für die Umleitung in Richtung Bonn wird die A59 genutzt, während die Umleitung in Richtung Frankfurt über die A560 führt. Der Grund für die Sperrung ist der Umbau der Baustellen-Verkehrsführung im Dreieck Heumar, einschließlich der Markierung neuer gelber Linien als Fahrbahnmarkierung.

Das Autobahndreieck Heumar ist einer der am meisten befahrenen Autobahnknotenpunkte in Europa. Mit täglich etwa 220.000 Fahrzeugen, die derzeit darüber fahren, wird prognostiziert, dass es bis 2030 auf rund 240.000 Fahrzeuge pro Tag ansteigen wird. Daher ist ein Umbau des 1941 erbauten Dreiecks geplant, um es zukunftsfähig zu machen. Alle Brücken müssen erneuert werden, und die Arbeiten sollen bis 2030 abgeschlossen sein.

Obwohl die A3-Sperrung im Dreieck Heumar die größte für das kommende Wochenende in NRW ist, sind weitere Autobahnsperrungen in der Region geplant. Zukünftige Sperrungen, wie die voraussichtliche mehrwöchige Schließung der A40 bei Bochum im Sommer, werden voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf den Verkehr im bevölkerungsreichsten Bundesland haben.

Siehe auch  Einbruchsversuch in Bonn endet in spektakulärer Fluchtmissgeschick mit schweren Verletzungen

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"