![Apotheken starten Corona-Impfungen](/wp-content/uploads/Apotheken-starten-Corona-Impfungen.jpg)
Ab dem 8. Februar 2022 können sich Personen im Land, die sich impfen lassen möchten, auch in Apotheken gegen Covid-19 impfen lassen. Mit niederschwelligen und flächendeckenden Angeboten sollen noch mehr Menschen erreicht werden.
Ab kommendem Dienstag, 8. Februar 2022, können sich Personen im Land, die sich impfen lassen wollen, nun auch in Apotheken gegen Covid-19 impfen lassen. Die Impfungen in Apotheken ergänzen die bestehenden Impfangebote in Arztpraxen, in regionalen Impfzentren und durch mobile Impfteams. Sie sind ein zusätzliches niederschwelliges und bundesweites Angebot, das die Impfkampagne des Landes unterstützt. Weitere Berufsgruppen wie Zahnärzte und Tierärzte werden zu einem späteren Zeitpunkt folgen.
Ausreichend Impfstoff und freie Termine
„Impfen ist unser Weg aus der Pandemie – und für diese Impfungen brauchen wir langfristig eine nachhaltige Versorgung. Das Land freut sich daher sehr, dass der Bund nun auch anderen Berufsgruppen die Durchführung von Corona-Impfungen ermöglicht“, so der Minister für Soziales und Gesundheit Mann Luca am Sonntag, 6. Februar 2022, in Stuttgart.
„Das Engagement aller Beteiligten bei der Umsetzung der Corona-Impfung in Baden-Württemberg ist immens. Allein im Dezember führte die Ärzteschaft im Land bis zu 750.000 Impfungen pro Woche durch. Die vom Land finanzierten gemeindenahen Impfstellen leisten weiter ein breites Angebot an landesweiten Impfdiensten“, sagt Lucha.
Vor diesem Hintergrund sei es umso wichtiger, die zahlreichen Impfangebote zu nutzen, sagte der Minister abschließend: „Ich fordere jeden einzelnen Erwachsenen, der noch nicht geimpft ist, auf, sich dieser Verantwortung für sich und die Gemeinschaft zu stellen und jetzt schnell impfen zu lassen. Es gibt genug Impfstoff und freie Termine. Deshalb bitte ich euch: lasst euch impfen und auffrischen.“
Novavax: Priorisierung von Mitarbeitern, die dennoch einrichtungsbezogene Impfauflagen einhalten wollen
Die Bundesregierung rechnet mit der ersten Lieferung des Impfstoffs von Novavax in der 8. Kalenderwoche, also in der Woche ab dem 21. Februar 2022. Ab Ende Februar erhält der Staat insgesamt rund 500.000 Dosen dieses Impfstoffs vom Bund Regierung über einen Zeitraum von mehreren Wochen. Unter Berücksichtigung der Bevölkerungszahlen wird der Impfstoff bedarfsgerecht über Stadt und Landkreise an die relevanten Akteure wie niedergelassene Ärzteschaft oder Krankenhäuser verteilt. Vor allem aber wird es staatlich finanzierte Termine mit Novavax in den Impfstützpunkten in den kreisfreien Städten und Landkreisen geben. Da zunächst nicht alle Personen, die sich mit diesem Impfstoff impfen lassen möchten, gleichzeitig einen Termin bekommen können, werden vorrangig Personen mit Novavax geimpft, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen.
Aber die mRNA-Impfstoffe sind noch in ausreichender Zahl verfügbar – und sie sind sicher und schützend.
Informationen zu Apotheken, die Corona-Impfungen anbieten, finden Sie auf der Website der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg sowie auf der Website der Impfkampagne in Baden-Württemberg „Stay tunedBW“.
Kampagne #stay tuned
Seit ihrem offiziellen Start im Juli 2021 ist sie das Ziel der Informations- und Aufklärungskampagne #staytunedBW, alle gesellschaftlichen Gruppen passgenau und zielgruppengerecht über die Impfung aufzuklären, falsche Gerüchte mit Fakten zu entkräften, Fragen zu beantworten und niedrigschwellige Impfmöglichkeiten zu schaffen. In die Impfkampagne werden gezielt relevante Akteure aus verschiedenen Bereichen wie Profisport oder Religionsgemeinschaften eingebunden, mit denen sich die Bürgerinnen und Bürger identifizieren können.
Fragen und Antworten zur Corona-Impfung in Baden-Württemberg
Weitere Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg
Mit unserer Botendienst erhalten Sie alle Änderungen und wichtigen Informationen immer als Push-Nachricht auf Ihr Handy.
.
Inspiriert von Landesregierung BW