!["Tourismusfinanzierung # - # Programm plus" startet](/wp-content/uploads/Tourismusfinanzierung-Programm-plus-startet.jpg)
Zur Unterstützung des Gastgewerbes setzt das Land das Förderprogramm „Tourismusfinanzierung Plus“ mit acht Millionen Euro fort. Damit werden wichtige Investitionen angestoßen, die die Ferienregion Baden-Württemberg nachhaltig stärken und sich damit positiv auf den Wirtschaftsstandort auswirken.
Das Land betreibt sein bewährtes Förderprogramm „Tourismusfinanzierung Plus“ setzt sich fort und stellt dafür acht Millionen Euro zur Verfügung. Das hat der Ministerrat beschlossen. „Dass Gastfreundschaft ist geprägt von einer Vielzahl kleiner und mittelständischer Unternehmen – oft familiengeführt. Ihre Liquidität und Eigenkapitalbasis sind durch die Corona-bedingten Ausfälle stark geschwächt. Außerdem können Umsätze in dieser Branche nicht nachgeholt werden“, sagte der Außenminister für Tourismus Dr. Patrick Rapp. „Mit unserer ‚Tourismusfinanzierung Plus‘ unterstützen wir die Betriebe nun wieder mit einem maßgeschneiderten Kredit mit einem zinsgünstigen Darlehen und einem zusätzlichen Tilgungszuschuss. So initiieren wir wichtige Investitionen, die Urlaubsland Baden-Württemberg Langfristig stärken und damit den Wirtschaftsstandort positiv beeinflussen. „
Der Ministerrat hatte bereits im Frühjahr beschlossen, das Kreditprogramm „Tourismusfinanzierung“ einen Rückzahlungszuschuss zu ergänzen und verhalf dem Programm mit 12 Millionen Euro aus dem Staatshaushalt zu einem „Plus“. Aufgrund der hohen Nachfrage war das Budget für den Rückzahlungszuschuss bereits sechs Wochen nach Programmstart erschöpft. „Ich freue mich, dass wir mit den zusätzlichen Mitteln nun an den Erfolg des Frühjahrs anknüpfen und insbesondere Hotels, Restaurants, Campingplätze und gewerbliche Ferienhäuser weiter unterstützen können, um deren Wettbewerbsfähigkeit zu stärken“, so der Staatssekretär weiter.
Investitionsmaßnahmen fördern
Mit der „Tourismusfinanzierung Plus“ soll insbesondere vor dem Hintergrund der Folgen der Corona-Pandemie die Investitionsbereitschaft des Gastgewerbes gestärkt werden, um die Betriebe beim „Neustart“ zu unterstützen. Gefördert werden Investitionsmaßnahmen in touristische Einrichtungen wie Modernisierung und Sanierung von Gebäuden, Erweiterungen im Zusammenhang mit Modernisierungen, Neubauten, Betriebsübernahmen, sofern mit der Übernahme überwiegend Investitionen in eine touristische Einrichtung geplant sind. Das Programm wird von der L-Bank umgesetzt.
Nach dem Beschluss des Ministerrats zur Fortführung des Programms werden nun zügig die weiteren vorbereitenden Schritte umgesetzt, um den Tilgungszuschuss bei der L-Bank wieder technisch umzusetzen. Bewerbungen sind voraussichtlich ab Oktober wieder möglich.
Weitere Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg
Mit unserer Messenger-Dienst Sie erhalten alle Änderungen und wichtige Informationen immer aktuell als Push-Nachricht auf Ihr Handy.
.
Inspiriert von Landesregierung BW