Der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Patrick Rapp, blickt anlässlich der Bilanz der Wintertourismussaison 2020/21 in Baden-Württemberg optimistisch in die Sommersaison.
Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Patrick RappEr kommentierte die Bilanz für die Tourismus-Wintersaison 2020/21 in Baden-Württemberg: „Schon in der letzten Wintersaison wurde der Tourismus in Baden-Württemberg von den drastischen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie hart getroffen. Der zweite Lockdown war besonders“ schmerzhaft für die Hotellerie, insbesondere die Beherbergungsbranche. Aber wir können jetzt mit Optimismus auf die Sommersaison blicken.“
Auch im letzten Jahr, nach dem Ende des ersten Lockdowns, gab es eine starke Erholung des Tourismus und eine hohe Nachfrage, vor allem von Gästen aus Baden-Württemberg sowie aus ganz Deutschland Kampagne neu starten der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg.
Perspektiven- und Planungssicherheit durch Öffnungsschritte
Es ist richtig und wichtig, dass das Gastgewerbe sowie alle anderen touristischen Betriebe die seit Mitte Mai geltenden Vorschriften einhalten Eröffnungsstufen (PDF) eine Perspektive und Planungssicherheit und damit auch Zuversicht für das wirtschaftlich wichtige Sommergeschäft gegeben. „Uns ist bewusst, dass die aktuellen Corona-Regelungen für viele Unternehmen mit großen Herausforderungen verbunden sind. Wir haben dies im Hinterkopf und arbeiten in der Landesregierung gemeinsam daran, die Situation für unsere Unternehmen zu erleichtern, wann immer es die Infektionsrate zulässt. Mit dem Stabilisierungshilfe für das Hotel- und Gastgewerbe Auch von staatlicher Seite bieten wir eine bundesweit einzigartige Alternative zur Existenzsicherung Überbrückungshilfe III der Bundesregierung, damit das Gastgewerbe den seit November 2020 andauernden Lockdown möglichst unbeschadet übersteht“, schloss Rapp.
Weitere Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg
Mit unserer Messenger-Dienst Sie erhalten alle Änderungen und wichtige Informationen immer aktuell als Push-Nachricht auf Ihr Handy.
.
Inspiriert von Landesregierung BW