Innenministerium

Die Polizei in Baden-Württemberg bekommt Polizeirabbiner

Die Polizei Baden-Württemberg ist ein weiteres Ausrufezeichen für mehr Toleranz und Pluralismus.

„Extremismus, Diskriminierung und Antisemitismus dürfen in unserer Gesellschaft keinen Nährboden finden. Mit der ersten landesweiten Ernennung von Polizeirabbinern bei der Polizei gehen wir in Baden-Württemberg neue Wege und nehmen gleichzeitig eine sehr klare Haltung ein: unsere Polizei steht für Offenheit und Toleranz – und ist daher fest in der Verfassung verankert “, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl heute, Mittwoch (30. Dezember 2020). Anlass war die Unterzeichnung des „Abkommens über die Ernennung von Polizeirabbinern und ihre Arbeit bei der Polizei des Landes Baden-Württemberg“.

Die Polizeirabbiner werden angehenden Polizeibeamten zunächst zwei Jahre lang das notwendige Wissen über das heutige jüdische Leben in Deutschland als natürlichen Bestandteil der heutigen deutschen Gesellschaft vermitteln. Darüber hinaus stehen die Polizeirabbiner allen Polizeibeamten und ihren Angehörigen als Vertraute und Ansprechpartner zur Verfügung.

„Ich freue mich, dass wir mit dem Land Baden-Württemberg das Abkommen über die Ernennung von Polizeirabbinern unterzeichnen konnten. Baden-Württemberg ist erneut der erste Staat, der neue Wege beschreitet und damit antisemitische Tendenzen unterdrückt, wo immer sie auftreten. Ich hoffe, dass unser Land das Vorbild und der Pionier für entsprechende Vereinbarungen in allen Bundesländern sein wird “, betonte Rami Suliman, Vorsitzender der israelitischen Religionsgemeinschaft Baden.

„Die Ernennung von Polizeirabbinern ist Ausdruck des Vertrauens und der Wertschätzung zwischen dem Land Baden-Württemberg und uns als jüdischen Gemeinden. Gegenseitige Wertschätzung auf Augenhöhe, die nicht nur unser Vertrauen in die Polizeiarbeit zum Ausdruck bringt, sondern auch das Vertrauen in die jüdischen Gemeinden und ihre aktive Unterstützung der Polizeibeamten bei ihrer täglichen Arbeit. Die Bedeutung von Richtern und Polizisten wurde bereits in der Thora betont, und wir freuen uns, unseren Beitrag zur Stärkung der Polizeiarbeit in unserem Land zu leisten “, erklärten Prof. Barbara Traub (Vorstandssprecherin), Susanne Jakubowski und Michael Kashi vom Vorstand der israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg.

Siehe auch  Brady hat keine Reue über die Rückkehr, ist begabte Lederhosen

Auf Empfehlung des Landesregierungskommissars gegen Antisemitismus, Dr. Michael Blume, wurde eine künftige Zusammenarbeit zwischen der israelitischen Religionsgemeinschaft Baden, der israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg und dem Innenministerium Digitalisierung formell vereinbart und Migration.

„Als Hüter unserer freien und demokratischen Grundordnung muss die Polizei das beste Beispiel im Kampf gegen den Antisemitismus geben. Der Kampf gegen alle Formen von Extremismus, Rassismus und Antisemitismus ist ein wesentlicher Bestandteil der Aus- und Weiterbildung jedes Polizeibeamten in unserem Land. Ich freue mich, dass die Polizeirabbiner in Zukunft einen sehr wichtigen Beitrag zur internen Kultur der Polizei in Baden-Württemberg leisten und sie dabei unterstützen werden, ihre Vorbildfunktion zu erfüllen. Gleichzeitig werden wir auf diese Weise das Vertrauen zwischen den jüdischen Gemeinden und der Polizei weiter stärken “, sagte Innenminister Thomas Strobl.


Von links nach rechts: Willi Holder Abgeordneter der Grünen, LPP Gerhard Klotter, LKD Klaus Ziwey, Michael Kashi, IRGW-Vorstand, Rami Suliman, Vorsitzender des IRG-Baden-Rats, Susanne Jakubowski, IRGW-Vorstand, Stellvertreterin Premierminister und Innenminister Thomas Strobl, Prof. Barbara Traub, Vorstandssprecherin IRGW, Vertreterin der Landesregierung gegen Antisemitismus Dr. Michael Blume und Rabbi Yehuda Puschkin, umgeben von Polizeistudenten.

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"