Baden-Württemberg ist ein starker Forschungsstandort. Vier staatliche Forschungsprojekte haben nun den europaweiten Wettbewerb Synergy Grants 2020 des Europäischen Forschungsrats gewonnen und erhalten jeweils zehn Millionen Euro.
Fünf Forscher an baden-württembergischen Universitäten nahmen am europaweiten Wettbewerb von teil Synergie-Zuschüsse 2020 von Europäischer Forschungsrat (ERC) mit vier Projekten durchgesetzt. Sie erhalten jeweils zehn Millionen Euro für ihre Forschungsprojekte. Baden-Württemberg führt mit fünf von insgesamt 26 deutschen Preisträgern die Liste der geförderten Forscher in Deutschland an.
Hervorragende Forschungsbedingungen im Land
„Ich gratuliere unseren Wissenschaftlern zu ihrem herausragenden Erfolg. Ob in der Arzneimittelforschung, bei der Erforschung von Krankheitserregern, bei der Entwicklung eines Elektronennanospektrometers zur Analyse von Nanomaterialien oder bei der Arbeit an Zell-Zell-Verbindungen in Pflanzen – ich bin sicher, dass Ihre Arbeit zu bahnbrechenden Erkenntnissen führen wird. Die konstant hohe Erfolgsquote der Baden-Württemberg-Forscher bei den ERC-Stipendien steht auch für die hervorragenden Forschungsbedingungen im Land. Mit unserer Forschungspolitik bieten wir ein ideales Umfeld, in dem sich kreatives wissenschaftliches Potenzial entwickeln kann “, sagte Wissenschaftsminister Theresia Bauer.
Die für die Synergy Grants ausgewählten Projekte sind in der Regel interdisziplinär angelegt. Der Europäische Forschungsrat hofft auf bahnbrechende Forschungsergebnisse durch die Zusammenarbeit von Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen zu einem übergreifenden Thema.
.
Inspiriert von Landesregierung BW