Wirtschaft

23 Konzepte ausgezeichnet: Best Practices für den stationären Einzelhandel in Baden-Württemberg

Erfolgreiche Konzepte für ein modernes Einkaufserlebnis ausgezeichnet

Im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Einkaufserlebnisse im stationären Einzelhandel – Best Practices für Baden-Württemberg“ hat Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut 23 Konzepte ausgezeichnet. Die Konzepte sollen dem Einzelhandel helfen, auf das veränderte Kaufverhalten der Konsumenten durch Digitalisierung kreative Antworten zu finden.

Die Auszeichnung der 23 Erlebniskonzepte wurde im Rahmen einer Abschlussveranstaltung des Ideenwettbewerbs am 23. Oktober 2023 in Stuttgart bekannt gegeben. Ziel des Wettbewerbs war es, innovative und nachhaltige Konzepte für ein zeitgemäßes Einkaufserlebnis zu entwickeln und umzusetzen. Die ausgezeichneten Konzepte sollen nun als Best Practices dienen und andere Einzelhändlerinnen und Einzelhändler motivieren und inspirieren.

Die Ministerin betonte, dass die Digitalisierung dem stationären Einzelhandel Herausforderungen bringt, aber auch Chancen bietet. Die ausgezeichneten Erlebniskonzepte sollen dabei helfen, die Wettbewerbsfähigkeit des Einzelhandels im Land zu stärken. Dabei sei es wichtig, sowohl stationäre als auch digitale Lösungen zu finden.

Alle Informationen zu den Best Practices sollen noch in diesem Jahr veröffentlicht werden. Zusätzlich werden Videoclips zu jedem der ausgezeichneten Konzepte auf der Projektwebsite implementiert. Dadurch soll interessierten Einzelhändlern die Möglichkeit gegeben werden, sich ein genaues Bild von den erfolgreichen Konzepten zu machen und diese gegebenenfalls zu duplizieren.

Insgesamt wurden von einer Fach-Jury 31 Einkaufserlebniskonzepte für eine Förderung durch das Ministerium ausgewählt. Die Unternehmen erhielten finanzielle Unterstützung in Höhe von 80 Prozent der förderfähigen Kosten, begrenzt auf maximal 70.000 Euro je Unternehmen. Die Umsetzung der Konzepte musste bis zum 30. September 2023 erfolgen.

Die ausgezeichneten Unternehmen sind eine breite Vielfalt von Einzelhändlern aus unterschiedlichen Branchen. Dazu gehören unter anderem Modehäuser, Parfümerien, Juweliere und Möbelhäuser. Einige der ausgezeichneten Unternehmen sind die Bettenhaus Alesi e.K. aus Schramberg, das Modehaus Bantlin GmbH aus Kirchheim unter Teck und die Parfümerie Niendorf GmbH aus Albstadt.

Siehe auch  Auftaktveranstaltung der 18. Frauenwirtschaftstage

Die Auszeichnung der 23 Best Practices im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Einkaufserlebnisse im stationären Einzelhandel“ wird voraussichtlich positive Auswirkungen auf den Einzelhandel in Baden-Württemberg haben. Durch die Veröffentlichung der Informationen zu den erfolgreichen Konzepten und die Implementierung von Videoclips auf der Projektwebsite werden anderen Einzelhändlern konkrete Ansatzpunkte zur Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit geboten. Die Auszeichnung soll somit als Motivation und Inspiration dienen, um innovative und erfolgreiche Konzepte für ein zeitgemäßes Einkaufserlebnis zu entwickeln und umzusetzen.

Alexander Schneider

Alexander Schneider ist ein erfahrener Journalist aus Stuttgart, der sich auf Politik und Wirtschaft spezialisiert hat. Er hat Politikwissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Hohenheim studiert und ist seitdem als Autor und Analyst für verschiedene regionale und überregionale Medien tätig. Alexander ist Mitglied des Verbands der Wirtschaftsjournalisten und hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine tiefgründigen Analysen und investigativen Recherchen erhalten. In seiner Freizeit engagiert er sich in lokalen politischen Initiativen und ist ein begeisterter Anhänger des VfB Stuttgart.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"